Sozioökonomischer Wandel durch den Sojaanbau

CHF 41.45
Auf Lager
SKU
L6T0NMN8VRD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die auch als "Goldene Bohne" bekannte Sojabohne hat den sozioökonomischen Status der Landwirte in Madhya Pradesh nachhaltig verändert. Der Sojabohnenanbau hat sich in Madhya Pradesh vor allem auf brachliegendem Land ausgebreitet. Der Sojabohnenanbau hat die ländliche Wirtschaft revolutioniert und zu einer Verbesserung der sozioökonomischen Situation geführt, da der Anbau von Sojabohnen beachtliche Beschäftigungsmöglichkeiten im Land geschaffen hat. Die Einführung von Sojabohnen in Anbausystemen durch Landwirte am Rande der Gesellschaft sowie durch ressourcenreiche Landwirte in Indien ist für die nationale Landwirtschaft von Bedeutung. Um den sozioökonomischen Wandel der Sojabohnenanbauer zu ermitteln, wurden für die vorliegende Studie 75 Sojabohnenanbauer und 75 Nicht-Sojabohnenanbauer aus fünf Dörfern im Seoni Panchayat Samiti des Bezirks Seoni im Bundesstaat Madhya Pradesh ausgewählt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Mehrheit der Sojabohnenanbauer der mittleren Altersgruppe angehörte, einen Hochschulabschluss hatte und über einen mittleren Landbesitz verfügte. Der größte Prozentsatz der Nicht-Sojabohnenanbauer gehörte der älteren Altersgruppe an, verfügte über einen höheren Sekundarschulabschluss und besaß eine Fläche von 2,1 bis 4,0 ha usw.

Autorentext
Dr. Akhilesh Kulhade (MSc. Ag.) in Extension Education von Dr. P.D.K.V., Akola MH und PhD. Der Autor ist Sekretär und Gründungsmitglied von "Krishak Samaj Avm Jan Kalyan Samiti" MP (NGO) und technischer Redakteur der landwirtschaftlichen Monatszeitschrift "Krishak Samaj Vikas". Er war mit NAIP, NFSM und NSDC verbunden.

Klappentext

Die auch als "Goldene Bohne" bekannte Sojabohne hat den sozioökonomischen Status der Landwirte in Madhya Pradesh nachhaltig verändert. Der Sojabohnenanbau hat sich in Madhya Pradesh vor allem auf brachliegendem Land ausgebreitet. Der Sojabohnenanbau hat die ländliche Wirtschaft revolutioniert und zu einer Verbesserung der sozioökonomischen Situation geführt, da der Anbau von Sojabohnen beachtliche Beschäftigungsmöglichkeiten im Land geschaffen hat. Die Einführung von Sojabohnen in Anbausystemen durch Landwirte am Rande der Gesellschaft sowie durch ressourcenreiche Landwirte in Indien ist für die nationale Landwirtschaft von Bedeutung. Um den sozioökonomischen Wandel der Sojabohnenanbauer zu ermitteln, wurden für die vorliegende Studie 75 Sojabohnenanbauer und 75 Nicht-Sojabohnenanbauer aus fünf Dörfern im Seoni Panchayat Samiti des Bezirks Seoni im Bundesstaat Madhya Pradesh ausgewählt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Mehrheit der Sojabohnenanbauer der mittleren Altersgruppe angehörte, einen Hochschulabschluss hatte und über einen mittleren Landbesitz verfügte. Der größte Prozentsatz der Nicht-Sojabohnenanbauer gehörte der älteren Altersgruppe an, verfügte über einen höheren Sekundarschulabschluss und besaß eine Fläche von 2,1 bis 4,0 ha usw.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207589401
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786207589401
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-620-7-58940-1
    • Veröffentlichung 27.05.2024
    • Titel Sozioökonomischer Wandel durch den Sojaanbau
    • Autor Akhilesh Kulhade , Khushi Dwangan
    • Untertitel Beratungsarbeit fr Sojabohnenbauern
    • Gewicht 125g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 72
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470