Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Spaltverhalten von Holz beim Eindrehen von selbstbohrenden Holzschrauben
Details
Für Verbindungen im Holzbau werden häufig selbstbohrende Holzschrauben eingesetzt. Diese können oft mit geringen Abständen untereinander und zu den Bauteilrändern angeordnet werden. Durch die Einhaltung von Mindestabständen und Mindestholzdicken soll hierbei ein Versagen des Holzes durch Aufspalten verhindert werden. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem sich die Anforderungen an Abständen und Holzdicken effizienter und zuverlässiger als bisher bestimmen lassen.
Klappentext
Für Verbindungen im Holzbau werden häufig selbstbohrende Holzschrauben eingesetzt. Diese können oft mit geringen Abständen untereinander und zu den Bauteilrändern angeordnet werden. Durch die Einhaltung von Mindestabständen und Mindestholzdicken soll hierbei ein Versagen des Holzes durch Aufspalten verhindert werden. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem sich die Anforderungen an Abständen und Holzdicken effizienter und zuverlässiger als bisher bestimmen lassen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783866448353
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2014
- EAN 9783866448353
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86644-835-3
- Veröffentlichung 22.05.2014
- Titel Spaltverhalten von Holz beim Eindrehen von selbstbohrenden Holzschrauben
- Autor Thomas Uibel
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 452g
- Herausgeber Karlsruher Institut für Technologie
- Anzahl Seiten 310
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik