Spangdahlem historisch erleben / Spangdahlem historisch erleben, Band 6
Details
Das Buch geht mit fast sensationellen Erkenntnissen der keltischen Vergangenheit nach und eröffnet neue Perspektiven bezüglich der Feldzüge des Julius Cäsar gegen die Treverer.
Die Grenze zwischen den Kreisen Bitburg-Prüm und Bernkastel-Wittlich bildet das Kailbachtal. Das Tal sticht hervor durch eine extreme Dichte an keltischer Infrastruktur und die hohe Anzahl keltischer Festungen, weitaus intesiver besiedelt als das übrige Deutschland. Spangdahlem liegt am Rande dieses Tals und besitzt folglicherweise ebenfalls eine keltische Vergangenheit. Dieser Vergangenheit geht das Buch nach und legt dem Leser die Besiedlungsdichte und die Fundstreuungen dar. Durch die Darlegung der keltischen Vergangenheit eröffnen sich ebenfalls neue Perspektiven bezüglich der römischen Eroberungsphase in der Zeit des Julius Cäsar um 60 - 50 v. Chr. und bieten eine vollkommen neue Sicht auf die Geschichte und das Zusammenleben von Römern und Treverern.
Autorentext
Rentner, aus dem Enginnering-Mangement kommend. Leiter des Museums der Verbandsgemeinde Speicher/Eifel. Der Fokus der Veröffentlichungen liegt auf 3 Buchreihen: 1. Spangdahlem historisch erleben = Der Werdegang des Ortes von Steinzeit zur Neuzeit. Pro Band werden einzelne Themen bearbeitet. 2. Sagen zwischen Kyll und Lieser = Pro Band je 50 (Band 3 mit 75) Sagen von Mosel bis Hocheifel, zwischen Kyll und Wittlicher Tal. 3. Onkel Hanni Erzählungen der 1950er bis 80er Jahre. Real erlebte Geschichten, reale Beschreibungen und Brauchtum der Eifeler Nachkriegszeit. Die Buchreihe "Spangdahlem historisch erleben" umfaßt dabei auch sensationelle Einblicke in die Zeit der Kelten und Römer. Filme des Autors können auch auf "youtube" abgerufen werden. Kanal "Kelten Treverer und Römer".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783748513827
- Auflage 2. Aufl.
- Größe H6mm x B210mm x T148mm
- EAN 9783748513827
- Titel Spangdahlem historisch erleben / Spangdahlem historisch erleben, Band 6
- Autor Günter Leers
- Untertitel Die Kelten
- Gewicht 149g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 108
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Schul- & Lernbücher