Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Spanische Hofreitschule
Details
Die Spanische Hofreitschule - Österreichklischee und Weltkulturerbe. Wie soll mit einem solchen Institut heute umgegangen werden? Welchen Auftrag soll es erfüllen? Die Autorin befasst sich in dieser Arbeit kritisch mit der jüngsten Entwicklung dieses Kulturinstituts, vor allem seit dessen Ausgliederung aus der Hoheitsverwaltung des Bundes. "Wie kann eine zeitgemäße Unternehmensführung bei gleichzeitiger Wahrung des kulturellen Auftrags aussehen?", ist die zentrale Frage ihrer Erörterungen. Marion Lagger berührt viele Themen dieser großen Fragestellung und lässt durchblicken, dass ihr die Erhaltung dieses einzigartigen Instituts auch persönlich am Herzen liegt.
Autorentext
Marion Lagger, geb. 1970 in Linz, Oberösterreich, ist seit frühester Kindheit mit Pferden in Kontakt. Als sich ein Jugendtraum erfüllt, ein Lipizzanerhengst, wird der Bezug zur klassischen Reitkunst intensiviert. Im Zuge des Masterstudiums für Tourismus entsteht eine kritische Betrachtung des Instituts der Spanischen Hofreitschule Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Spanische Hofreitschule
- Veröffentlichung 24.01.2012
- ISBN 978-3-639-38662-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639386622
- Jahr 2012
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Autor Marion Lagger
- Untertitel Kunst und Kultur versus Tourismus und moderne Unternehmensfhrung
- Gewicht 167g
- Auflage Aufl.
- Genre Sonstige Kunstbücher
- Anzahl Seiten 100
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- GTIN 09783639386622