Spannungsfeld Fürsorge - Autonomie in der Hauskrankenpflege

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
472I46EK49S
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dieses Buch befasst sich mit dem Thema Spannungsfeld Fürsorge - Autonomie in der Hauskrankenpflege. Pflegepersonen werden täglich mit ethischen Entscheidungsfindungen konfrontiert, einerseits soll die Autonomie der KlientInnen gewahrt und andererseits die Aufgabe der Fürsorge erfüllt werden. Anhand von qualitativen Interviews werden aus den Erfahrungen und persönlichen Sichtweisen der Pflegepersonen im Umgang mit Fürsorge und Autonomie Rahmenbedingungen abgeleitet, die dem Management dienen, die MitarbeiterInnen soweit zu unterstützen, damit sie im Spannungsfeld Fürsorge - Autonomie professionell arbeiten können. Die Ergebnisse werden anhand der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring dargestellt und anschließend diskutiert. Das Buch beschreibt anhand der qualitativen Forschung pflegerelevante Aspekte und richtet sich an Studierende in Aus- Fort- und Weiterbildungen und allen interessierten Personen der Gesundheits- und Krankenpflege.

Autorentext

Caroline Trixl, MSc., DGKP, Pflegedienstleitung mobile Hauskrankenpflege in Tirol,Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin in Kufstein, Sonderausbildung Anästhesie- und Intensivpflege in Rosenheim, Masterstudium Pflegemanagement an der Donau-Universität Krems.


Klappentext

Dieses Buch befasst sich mit dem Thema Spannungsfeld Fürsorge Autonomie in der Hauskrankenpflege. Pflegepersonen werden täglich mit ethischen Entscheidungsfindungen konfrontiert, einerseits soll die Autonomie der KlientInnen gewahrt und andererseits die Aufgabe der Fürsorge erfüllt werden. Anhand von qualitativen Interviews werden aus den Erfahrungen und persönlichen Sichtweisen der Pflegepersonen im Umgang mit Fürsorge und Autonomie Rahmenbedingungen abgeleitet, die dem Management dienen, die MitarbeiterInnen soweit zu unterstützen, damit sie im Spannungsfeld Fürsorge Autonomie professionell arbeiten können. Die Ergebnisse werden anhand der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring dargestellt und anschließend diskutiert. Das Buch beschreibt anhand der qualitativen Forschung pflegerelevante Aspekte und richtet sich an Studierende in Aus- Fort- und Weiterbildungen und allen interessierten Personen der Gesundheits- und Krankenpflege.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639889574
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783639889574
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-88957-4
    • Veröffentlichung 18.04.2017
    • Titel Spannungsfeld Fürsorge - Autonomie in der Hauskrankenpflege
    • Autor Caroline Trixl
    • Untertitel Eine qualitative Studie
    • Gewicht 155g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 92
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470