Spannungsregulierende Wirkungen von moderaten körperlichen Aktivitäten

CHF 136.35
Auf Lager
SKU
FH4U0DQLC4M
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Die Schrift befasst sich zentral mit der Entwicklung von bewegungszentrierten Kurzprogrammen und deren Wirksamkeit im Vergleich zu körperbasierten Entspannungskurzprogrammen. Mittels eines Prüfmodells auf hormoneller Basis wird die Frage beantwortet, ob selbst erlernbare und in individuelle Tagesabläufe gut integrierbare Kurzprogramme als wirksame Intervention gegenüber chronifizierten Stresszuständen eingesetzt werden können. Die Ergebnisse sind perspektivisch vielversprechend. In einer Pilotstudie gelingt der Nachweis, dass katabole Effekte reduziert werden können. Ebenso wird durch den für die Pilotstudie entwickelten Sexualhormon/Cortisol-Quotienten (S/C-Q) aufgezeigt, dass anabole Gegenspieler die stressinduzierte katabole Schwächung des Körpers puffern. Dies erklärt, warum manche Menschen unter Dauerstress krank werden, andere hingegen nicht. In gesundheitsförderlicher Perspektive führt diese Studie zu der Erkenntnis, dass zeitlich wenig in Anspruch nehmende, aber didaktisch und methodisch klug aufgebaute körperbasierte Programme regenerierende Antworten des Körpers auf Stress verstärken, um gesundheitlichen Folgen in stressverdichteten Phasen präventiv begegnen zu können.

Autorentext

Dr. Tobias Rathgeber ist Sportwissenschaftler und Akademischer Rat am Institut für Bewegungserziehung und Sport der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Arbeitsschwerpunkte: Trainingswissenschaften; Psychophysiologische Diagnostik und Leistungsdiagnostik mit dem Schwerpunkt der hormonellen Modulationen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202320191
    • Sprache Deutsch
    • Genre Allgemeine Sportbücher
    • Größe H220mm x B150mm x T33mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9786202320191
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-32019-1
    • Veröffentlichung 19.09.2017
    • Titel Spannungsregulierende Wirkungen von moderaten körperlichen Aktivitäten
    • Autor Tobias Rathgeber
    • Untertitel Eine Vergleichsstudie zur Modulation stressrelevanter Hormone
    • Gewicht 828g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 544

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.