Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sparkassen als Universalbanken?
Details
Stellung und Aufgabe der öffentlich-rechtlichen Sparkassen im Wettbewerb mit den Privat- und Genossenschaftsbanken sind zunehmend Gegenstand der wissenschaftlichen und öffentlichen Diskussion. Immer kritischer wird die Frage gestellt, durch welche besonderen gemeinnützigen Leistungen sich die Sparkassen zur Rechtfertigung ihres öffentlich-rechtlichen Status noch legitimieren. Dabei geht es um nichts Geringeres als um die Zukunft dieser traditionsreichen Institute. Die Abhandlung unternimmt es, die konkreten Möglichkeiten und Grenzen allgemeiner Bankgeschäfte im Rahmen der bestehenden gesetzlichen Regelungen einer kritischen Würdigung zu unterziehen sowie Konsequenzen für die Praxis und die weitere Entwicklung aufzuzeigen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Bankensystem Universalbankprinzip Sparkassenorganisation Öffentlicher Auftrag Gewährträgerhaftung und Anstaltslast Verfassungsrechtliche Grenzen Geschäftsbeschränkungen System der Sparkassenaufsicht Eigenkapitalerfordernis Konsequenzen und Perspektiven.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631376744
- Sprache Deutsch
- Auflage 01001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2001
- EAN 9783631376744
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-37674-4
- Veröffentlichung 13.03.2001
- Titel Sparkassen als Universalbanken?
- Autor Inka Habeck
- Untertitel Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen allgemeiner Bankgeschäfte im Sparkassenbereich
- Gewicht 336g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 254
- Genre Strafrecht