Sparkassenpolitik in Deutschland
Details
In seiner Studie untersucht der Autor erstmals die politischen Entscheidungen im Bereich der Sparkassenpolitik bei Deregulierungs- und Privatisierungsvorhaben in Deutschland.
Angesichts dessen werden nicht nur die Akteure auf kommunaler Ebene, Landes- und Bundesebene sowie europäischer Ebene identifiziert, sondern auch deren Interessen.
Autorentext
Timo Becker studierte an der Philipps-Universität in Marburg Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Bankbetriebswirtschaftslehre und wurde im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Philosophie im Fach Politikwissenschaft promoviert.
Inhalt
Politische Entwicklungslinien in der Deregulierungs- und Privatisierungsdiskussion der Sparkassen Politische Prozessanalysen landesspezifischer Deregulierungs-, Fusions- und Privatisierungsvorhaben Ländervergleichende Auswertung und Bilanzierung der Erklärungskraft der Theorien
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631716649
- Auflage 17001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
- Größe H216mm x B153mm x T31mm
- Jahr 2017
- EAN 9783631716649
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-71664-9
- Veröffentlichung 10.02.2017
- Titel Sparkassenpolitik in Deutschland
- Autor Timo Becker
- Untertitel Eine politikwissenschaftliche Untersuchung der Deregulierungs- und Privatisierungsdiskussion
- Gewicht 760g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 506
- Lesemotiv Verstehen