Spatial Audio und die Dritte Dimension

CHF 71.50
Auf Lager
SKU
ANVKOA5P567
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Thema der räumlichen Wiedergabe, auch "Spatial Audio" genannt, und soll aufzeigen, was für eine gute räumliche Wiedergabe an echnischem Equipment und technischem Know-How notwendig ist. Doch nicht nur die Technik spielt eine große Rolle für die räumliche Wiedergabe. Auch das menschliche Gehör nimmt Einfluss darauf. Genauso sind physikalische Grundlagen zu erläutern, sowie die Physiologie des Gehörs und die Raumakustik. Basierend auf dem 5.1-Foramt von Dolby wurde 2006 das Format Auro-3D von Wilfried van Baelen entwickelt. Wie der Name Auro-3D schon sagt, begibt man sich hier auf neue Ebenen. Während das 5.1-Format bislang in 2D vertreten war kommt nun ein 3D-Format, das ebenfalls Einzug in die Wohnzimmer halten soll. An einem praktischen Beispiel werden diese Verfahren mit einander verglichen. Dazu wird ein Aufnahmeverfahren entwickelt, das eine 3D-Abbildung ermöglicht und mit dem 5.1-Format vergleichbar ist. Zu Vergleichszwecken erfolgt in beiden Formaten die Aufnahme einer Orgel. Im Rahmen einer Vergleichsstudie werden die beiden Aufnahmen einer Testgruppe vorgeführt und diese wird anschließend befragt, welche sie bevorzugt bzw. ob sie eine 3D-Abbildung als sinnvoll erachtet. Abschließend werden dann die Ergebnisse dieser Studie ausgewertet und dokumentiert.

Autorentext

Geboren 1988 in Dachau (GER), lebt seit 1994 in Österreich, wo sie 2007-2010 an der Fachhochschule St. Pölten das Bachelorstudium der Medientechnik mit Bachelor of Science in Engineering (B.Sc.) abgeschlossen hat. Anschließend studiert sie Digitale Medientechnologien an der Fachhochschule St. Pölten, welches sie mit Dipl.-Ing. abschließt.


Klappentext

Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Thema der räumlichen Wiedergabe, auch Spatial Audiö genannt, und soll aufzeigen, was für eine gute räumliche Wiedergabe an echnischem Equipment und technischem Know-How notwendig ist. Doch nicht nur die Technik spielt eine große Rolle für die räumliche Wiedergabe. Auch das menschliche Gehör nimmt Einfluss darauf. Genauso sind physikalische Grundlagen zu erläutern, sowie die Physiologie des Gehörs und die Raumakustik. Basierend auf dem 5.1-Foramt von Dolby wurde 2006 das Format Auro-3D von Wilfried van Baelen entwickelt. Wie der Name Auro-3D schon sagt, begibt man sich hier auf neue Ebenen. Während das 5.1-Format bislang in 2D vertreten war kommt nun ein 3D-Format, das ebenfalls Einzug in die Wohnzimmer halten soll. An einem praktischen Beispiel werden diese Verfahren mit einander verglichen. Dazu wird ein Aufnahmeverfahren entwickelt, das eine 3D-Abbildung ermöglicht und mit dem 5.1-Format vergleichbar ist. Zu Vergleichszwecken erfolgt in beiden Formaten die Aufnahme einer Orgel. Im Rahmen einer Vergleichsstudie werden die beiden Aufnahmen einer Testgruppe vorgeführt und diese wird anschließend befragt, welche sie bevorzugt bzw. ob sie eine 3D-Abbildung als sinnvoll erachtet. Abschließend werden dann die Ergebnisse dieser Studie ausgewertet und dokumentiert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639478464
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 176
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639478464
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-47846-4
    • Veröffentlichung 08.11.2013
    • Titel Spatial Audio und die Dritte Dimension
    • Autor Sabrina Sturm
    • Untertitel Praktischer Vergleich zwischen Auro 3D und 5.1-Mehrkanalton
    • Gewicht 280g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470