Spätmoderne in der Krise

CHF 32.35
Auf Lager
SKU
PQ1CNBRS84H
Stock 1 Verfügbar

Details

In Zeiten tiefgreifender sozialer Umbrüche und manifester Krisen schlägt die Stunde grundsätzlicher Analysen, welche die gegenwärtige Gesellschaft als ganze in den Blick nehmen, ihre Strukturmerkmale und Dynamiken untersuchen und vielleicht sogar Wege aus der krisenhaften Entwicklung aufzeigen. In jüngster Zeit haben Andreas Reckwitz und Hartmut Rosa großangelegte, jedoch ganz unterschiedlich akzentuierte Gesellschaftstheorien vorgelegt, welche die gegenwärtigen Debatten über die Spätmoderne maßgeblich bestimmen. In diesem gemeinsamen Buch treten sie nun in einen kritischen Dialog.

Ausgehend von dem geteilten Anliegen, dass die Analyse der Moderne als Sozialformation ins Zentrum einer Soziologie gehört, die ihre Aufgabe der Aufklärung der Gesellschaft über sich selbst ernst nimmt, entfalten sie in umfangreichen Essays zunächst ihre je eigene gesellschaftstheoretische Perspektive: Während Reckwitz »soziale Praktiken«, »Kontingenz« und »Singularisierung« als Leitbegriffe wählt, entscheidet sich Rosa für »Beschleunigung«, »Steigerung« und »Resonanz«. Im zweiten Teil des Buches spitzen sie ihre Positionen nochmals zu, arbeiten Gemeinsamkeiten heraus, markieren aber auch grundlegende Differenzen und zwar im direkten, von Martin Bauer moderierten Gespräch.


»In gewisser Weise treffen in [Spätmoderne in der Krise] zwei divergierende soziologische Temperamente aufeinander ... Gemeinsam ist ihnen aber die Bereitschaft, gesellschaftstheoretische Kategorien zu entfalten, die tatsächlich beanspruchen, das Ganze unserer Gegenwart soziologisch zu erfassen.«

Autorentext
Hartmut Rosa, geboren 1965, ist Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Direktor des Max-Weber-Kollegs in Erfurt. Für seine Arbeiten erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Tractatus- Preis, den Erich-Fromm-Preis, den Paul Watzlawick Ehrenring und den Gottfried Wilhelm Leibnitz-Preis 2023.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518587751
    • Schöpfer Martin Bauer
    • Beiträge von Martin Bauer
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2. Aufl.
    • Genre Soziologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H220mm x B144mm x T34mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783518587751
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-518-58775-1
    • Veröffentlichung 05.10.2021
    • Titel Spätmoderne in der Krise
    • Autor Andreas Reckwitz , Hartmut Rosa
    • Untertitel Was leistet die Gesellschaftstheorie?
    • Gewicht 487g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag
    • Anzahl Seiten 310

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto