Special Love Talks

CHF 98.00
Auf Lager
SKU
SNE1LH2U00A
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Eine pädagogisch sinnvolle Aufklärungsarbeit ist nur im Rahmen einer kontinuierlichen Gesamterziehungzu verwirklichen. Sexualerziehung sollte als Teil der Gesamterziehung gesehenund in den Alltag integriert werden. Damit Menschen mit geistiger Behinderung befähigtwerden, selbstständig ihre Bedürfnisse zu erkennen und diese auch zu Leben ist die Sensibilisierungihrer nächsten Bezugspersonen von besonderer Bedeutung. Es gilt als gesichert, dass die Realisierungeigener sexueller Wünsche von Menschen mit geistiger Behinderung von ihrem Umfeldabhängig ist. Ängste und Überforderungen bezüglich des Themas sind groß, ebensoder Wunsch nach geeigneten Hilfestellungen.Ein geeignetes Instrument zur Aufklärung von Menschen mit geistiger Behinderung, unterEinbeziehung der wichtigsten Bezugsgruppen, wie Eltern und Betreuer, ist Special LoveTalks. Das Modell betont die Förderung von Selbstbestimmung und Verantwortlichkeit.Eltern und Mitarbeiter sollen Partner in der Sexualerziehung von Menschen mit geistigerBehinderung sein.

Autorentext

Antonia Schlick, Dr. Mag.: Studium der Psychologie an der Paris Lodron Universität Salzburg, Doktorat an der Paris Lodron Universität Salzburg, Sexualpädagogische Moderatorin des ÖIF, Beraterin bei der First Love Ambulanz Salzburg, Fachliche Leitung des Mutter-Kind:Krisen- und Interventionsinstitut des Landes Salzburg


Klappentext

Eine pädagogisch sinnvolle Aufklärungsarbeit ist nur im Rahmen einer kontinuierlichen Gesamterziehung zu verwirklichen. Sexualerziehung sollte als Teil der Gesamterziehung gesehen und in den Alltag integriert werden. Damit Menschen mit geistiger Behinderung befähigt werden, selbstständig ihre Bedürfnisse zu erkennen und diese auch zu Leben ist die Sensibilisierung ihrer nächsten Bezugspersonen von besonderer Bedeutung. Es gilt als gesichert, dass die Realisierung eigener sexueller Wünsche von Menschen mit geistiger Behinderung von ihrem Umfeld abhängig ist. Ängste und Überforderungen bezüglich des Themas sind groß, ebenso der Wunsch nach geeigneten Hilfestellungen. Ein geeignetes Instrument zur Aufklärung von Menschen mit geistiger Behinderung, unter Einbeziehung der wichtigsten Bezugsgruppen, wie Eltern und Betreuer, ist Special Love Talks. Das Modell betont die Förderung von Selbstbestimmung und Verantwortlichkeit. Eltern und Mitarbeiter sollen Partner in der Sexualerziehung von Menschen mit geistiger Behinderung sein.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Antonia Schlick
    • Titel Special Love Talks
    • ISBN 978-3-639-02170-7
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639021707
    • Jahr 2013
    • Größe H220mm x B150mm x T16mm
    • Untertitel Evaluierung und Implementierung eines Modells zur sexualpädagogischen Begleitung für den Lebensbereich von Menschen mit geistiger Behinderung
    • Gewicht 415g
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Anzahl Seiten 268
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • GTIN 09783639021707

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470