Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Speichel-Proteomik
Details
Unter Proteomik versteht man die Untersuchung des Proteoms, der Proteinausstattung des Genoms, und dieser Forschungsbereich hat den Namen "Proteomik" erhalten. Dieser Begriff wurde erstmals von Mare Wilkins auf der ersten Proteom-Konferenz in Siena im Jahr 1994 öffentlich verwendet.13 Speichel ist aus vielen Gründen eine sehr attraktive Körperflüssigkeit für die Krankheitsdiagnose, da die Speichelentnahme in der Regel kostengünstig, sicher und einfach ist und ohne die Hilfe von medizinischem Personal durchgeführt werden kann (es ist also eine Probenahme zu Hause möglich); außerdem wird sie von den Patienten als akzeptables und nicht-invasives Verfahren angesehen, da sie keine Schmerzen verursacht und bei Patienten im Kindesalter leicht durchgeführt werden kann.14Jüngste Proteomik-Plattformen haben das menschliche Speichelproteom analysiert und dabei etwa 3000 unterschiedlich exprimierte Proteine und Peptide charakterisiert, von denen viele mikrobiologischen Ursprungs sind.15 Im Allgemeinen stützt sich die Proteomik-Studie auf Methoden zur Trennung und Identifizierung von Proteinen wie 2-D-Elektrophorese, Kapillarelektrophorese und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) in Kombination mit Massenspektrometrie.
Autorentext
Yo mismo, el Dr. Kaif Ali Afsar de Lucknow, arriba. Actualmente cursa MDS en el departamento de patología bucal del instituto de ciencias dentales de posgrado de carrera, Lucknow.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206675617
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206675617
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-67561-7
- Veröffentlichung 15.11.2023
- Titel Speichel-Proteomik
- Autor Kaif Ali Afsar , Abhishiek Khare , Sameera Shamim Khan
- Untertitel Die Proteomik ist die Untersuchung des Proteoms, der Proteinausstattung des Genoms
- Gewicht 167g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 100