Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Speicher + Bau
Details
Der Titel Speicher und Bau beschreibt die beiden inhaltlichen Schwerpunkte dieser Arbeit. Der erste Teil nimmt sich unter architektonischer Betrachtung der typologischen Auseinandersetzung von SPEICHERbauten speziell in Niederösterreich an. Was sind Speicher? Wozu haben sie in der Vergangenheit gedient und wie verwenden wir sie heute? Die Frage nach Erhaltung und Nutzung jener Wirtschaftsgebäude wird analysiert und in Beispielen veranschaulicht. Nach einem internationalen Vergleich folgt eine Eingrenzung auf die Region Weinviertel in Niederösterreich. Der zweite Teil stellt mithilfe eines konkreten Objektes ein neues Nutzungskonzept unter anderem für einen funktionslos gewordenen Speicherraum vor. Ein architektonischer Entwurf, der BAU, soll als mögliche Antwort gegeben werden. Der Wirtschaftstrakt von Schloss Niederfellabrunn im Weinviertel, wird eingehend auf seine Baugeschichte untersucht und für eine neue Nutzung adaptiert.
Autorentext
Dipl. -Ing. Carina Mundt: geboren 1983 in Schwerin, Deutschland. Bachelorstudium der Architektur an der Fachhochschule Lübeck. Masterstudium mit den Schwerpunkten Denkmalpflege und Bauforschung an der Technischen Universität Wien. Tätig als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität für Bodenkultur Wien.
Klappentext
Der Titel "Speicher und Bau" beschreibt die beiden inhaltlichen Schwerpunkte dieser Arbeit. Der erste Teil nimmt sich unter architektonischer Betrachtung der typologischen Auseinandersetzung von SPEICHERbauten speziell in Niederösterreich an. Was sind Speicher? Wozu haben sie in der Vergangenheit gedient und wie verwenden wir sie heute? Die Frage nach Erhaltung und Nutzung jener Wirtschaftsgebäude wird analysiert und in Beispielen veranschaulicht. Nach einem internationalen Vergleich folgt eine Eingrenzung auf die Region Weinviertel in Niederösterreich. Der zweite Teil stellt mithilfe eines konkreten Objektes ein neues Nutzungskonzept unter anderem für einen funktionslos gewordenen Speicherraum vor. Ein architektonischer Entwurf, der BAU, soll als mögliche Antwort gegeben werden. Der Wirtschaftstrakt von Schloss Niederfellabrunn im Weinviertel, wird eingehend auf seine Baugeschichte untersucht und für eine neue Nutzung adaptiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639447545
- Sprache Deutsch
- Auflage Aufl.
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639447545
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-44754-5
- Veröffentlichung 21.08.2012
- Titel Speicher + Bau
- Autor Carina Mundt
- Untertitel Historische Analyse von Schttksten in Niedersterreich. Adaption des Wirtschaftstraktes von Schloss Niederfellabrunn
- Gewicht 238g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 148
- Genre Architektur