Speichersysteme für Ein- bis Zwei-Familienhaushalte
Details
Fluktuierende Energieerzeuger stellen nicht immer dann Energie zu Verfügung, wenn sie benötigt wird. Für eine gesicherte Stromversorgung ist daher eine Zwischenspeicherung notwendig - Vielleicht auch genau dort wo die Energie erzeugt wird? Speichersysteme für Hausbesitzer kommen langsam auf den Markt, aber für wen eignen sich diese? Sind Verkaufsargumente wie ein erhöhter Eigenverbrauch bzw. die Steigerung der Autarkie entscheidend für die Wahl eines Systems? Unabhängigkeit vs. wirtschaftliche Vernunft? Dieses Buch gibt einen Einblick in die Speichertechnik und untersucht Blei- und Lithium- Speichersysteme auf ihre wirtschaftliche Eignung für Ein- bis Zwei-Familienhaushalte, mit und ohne den aktuellen EEG Vergütungssätzen.
Autorentext
B.Sc Marcus Proske: geboren 1985 in Berlin, Deutschland.Berufsausbildung zum Mechatroniker, Fachhochschulreife in Teilzeitform, Bachelorstudium in Umwelttechnik/Regnerative Energien an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin), konsekutives Masterstudium an der HTW Berlin
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639471847
- Genre Elektronik & Elektrotechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 76
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639471847
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-47184-7
- Veröffentlichung 10.07.2013
- Titel Speichersysteme für Ein- bis Zwei-Familienhaushalte
- Autor Marcus Proske
- Untertitel Eine wirtschaftliche Gegenberstellung
- Gewicht 131g
- Herausgeber AV Akademikerverlag