Spektrum Psychologie 5/2024 - Single und glücklich
Details
Liebe Leserinnen und Leser, jung und ungebunden das könnte so schön sein! Wären da nicht die Eltern, die sich Sorgen machen; die Freunde, die immer wieder nachfragen; und nicht zuletzt der eigene Zweifel. Verpasse ich etwas? Stimmt mit mir etwas nicht? Diese Fragen stellt sich auch unsere Autorin Delia Filippone. Die Journalistin, Ü20, hatte noch nie eine Beziehung und hat darüber mit einer Psychologin und einem Sexualwissenschaftler gesprochen. Ein ganz anderer Fall ist der eines geschiedenen Vaters, Ü50. Die schönen Seiten des Familienlebens wusste er durchaus zu schätzen. Dennoch ist er heute froh, allein zu leben, und damit bei weitem kein Einzelfall, wie Autorin Annika Röcker berichtet. Die Forschung zeigt: Ab dem mittleren Alter sind Alleinstehende zunehmend zufrieden mit ihrem Singledasein. Ein gutes Leben gibt es eben nicht nur im Doppelpack, auch wenn es in Film und Fernsehen häufig den Anschein hat. In der Titelgeschichte dieser Ausgabe erzählen wir, warum viele Menschen solo und glücklich sind. Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht Ihnen Christiane Gelitz, Redaktion Spektrum der Wissenschaft.
Klappentext
Liebe Leserinnen und Leser, jung und ungebunden - das könnte so schön sein! Wären da nicht die Eltern, die sich Sorgen machen; die Freunde, die immer wieder nachfragen; und nicht zuletzt der eigene Zweifel. Verpasse ich etwas? Stimmt mit mir etwas nicht? Diese Fragen stellt sich auch unsere Autorin Delia Filippone. Die Journalistin, Ü20, hatte noch nie eine Beziehung und hat darüber mit einer Psychologin und einem Sexualwissenschaftler gesprochen. Ein ganz anderer Fall ist der eines geschiedenen Vaters, Ü50. Die schönen Seiten des Familienlebens wusste er durchaus zu schätzen. Dennoch ist er heute froh, allein zu leben, und damit bei weitem kein Einzelfall, wie Autorin Annika Röcker berichtet. Die Forschung zeigt: Ab dem mittleren Alter sind Alleinstehende zunehmend zufrieden mit ihrem Singledasein. Ein gutes Leben gibt es eben nicht nur im Doppelpack, auch wenn es in Film und Fernsehen häufig den Anschein hat. In der Titelgeschichte dieser Ausgabe erzählen wir, warum viele Menschen solo und glücklich sind. Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht Ihnen Christiane Gelitz, Redaktion Spektrum der Wissenschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783958928305
- Genre Grundlagen Psychologie
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Orientieren
- Anzahl Seiten 84
- Herausgeber Spektrum D. Wissenschaft
- Größe H250mm x B178mm x T10mm
- Jahr 2024
- EAN 9783958928305
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95892-830-5
- Veröffentlichung 09.08.2024
- Titel Spektrum Psychologie 5/2024 - Single und glücklich
- Autor Spektrum der Wissenschaft
- Untertitel Warum nicht jeder einen Partner braucht
- Gewicht 184g