Spengler ein Denker der Zeitenwende

CHF 126.80
Auf Lager
SKU
20H4QJJILCK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Oswald Spenglers Denken bleibt kontrovers. Nichtsdestoweniger regen die Ansichten des Zeitdiagnostikers und Kulturphilosophen, trotz der Gefährlichkeit, die man ihnen öfters nachsagt, bis heute zum Nachdenken an. Die hier versammelten Studien bemühen sich, den Stellenwert seiner Philosophie im Kontext des Historismus zu vergegenwärtigen und Aspekte der zeitgenössischen Rezeption zu beleuchten.

Autorentext

Die Herausgeber: Manfred Gangl, Maître de Conférences für Germanistik und politische Ideengeschichte an der Universität Angers und Leiter der Groupe de Recherche sur la Culture de Weimar an der Maison des Sciences de l Homme in Paris; Forschungsschwerpunkte: Politische Philosophie, Kritische Theorie, Intellektuelle Strömungen der Weimarer Republik, Disziplinengeschichte, Deutsch-französischer Wissenschaftstransfer; zahlreiche Buchveröffentlichungen, u. a.: Intellektuellendiskurse in der Weimarer Republik (zusammen mit Gérard Raulet, Peter Lang 2007), Das Politische (Peter Lang 2008). Gilbert Merlio, emeritierter Professor für deutsche Ideengeschichte an der Universität Paris-Sorbonne (Paris VI); Forschungsschwerpunkte: Ideengeschichte, Kulturkritik, Nietzsche, Jaspers, Jünger, Spengler, Geschichte der Weimarer Republik und des III. Reiches, Geschichte der Intellektuellen in Deutschland und Frankreich; zahlreiche Buchveröffentlichungen, u. a.: Linke und rechte Kulturkritik (zusammen mit Gérard Raulet, Peter Lang 2005). Markus Ophälders, Dozent für Ästhetik an der Fakultät für Literatur und Philosophie der Universität Mailand und an der Technischen Hochschule Mailand; Forschungsschwerpunkte: Deutsche Romantik und deutscher Idealismus, Frankfurter Schule, Philosophie der Musik, Geschichtsphilosophie; zahlreiche Buchveröffentlichungen.


Inhalt

Aus dem Inhalt : Gilbert Merlio: Einleitung - Stefano Zecchi: Das Un-zeitgenössische an Oswald Spengler - Barbara Beßlich: Untergangs-Mißverständnisse. Spenglers literarische Provokationen und Deutungen der Zeitgenossen - Gilbert Merlio: Die Herausforderung Spengler. Zu einigen jüngeren Spengler-Lektüren - John Farrenkopf: Die Welt in der Krise. Spengler und zeitgenössische Philosophen der internationalen Beziehungen - Fortunato Maria Cacciatore: Das Bündnis zwischen weißer und farbiger Revolution. Nochmals über die geschichtlichen Pseudomorphosen von Oswald Spengler - Heinz Dieter Kittsteiner: Die Form der Geschichte und das Leben der Menschen - Gilbert Merlio: Spenglers Geschichtsmorphologie im Kontext des Historismus und seiner Krise - Domenico Conte: Oswald Spengler und die Idee der 'Entwicklung' - Giuseppe Raciti: 'Wir steigen sehend hinab.' Historiographie und Zivilisation in Spenglers Denken - Giampiero Moretti: Spengler - ein 'klassischer' Nihilist? Zur Unversöhnbarkeit von Goethe und Nietzsche - Giancarlo Magnano San Lio: Weltanschauung und Universalgeschichte. Über Dilthey und Spengler - Maurizio Guerri: Das 'Museum der Geschichte' und die 'Metaphysik der Erde'. Ernst Jünger und Der Untergang des Abendlandes von Oswald Spengler - Markus Ophälders: Dialektik eines Bildes des Abendlandes - Michael Thöndl: Wie oft stirbt das Abendland? Oswald Spenglers These vom zweifachen Untergang - Alexander Demandt: Was bleibt von Spengler?

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631593561
    • Editor Manfred Gangl, Gilbert Merlio, Markus Ophälders
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T20mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631593561
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-59356-1
    • Veröffentlichung 28.05.2009
    • Titel Spengler ein Denker der Zeitenwende
    • Gewicht 496g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 296
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470