Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie

CHF 66.60
Auf Lager
SKU
5KKBJKRE4HC
Stock 6 Verfügbar

Details


Autorentext

Sebastian Boblest war Postdoktorand am Visualisierungsinstitut der Universität Stuttgart. Er studierte Physik mit anschließender Promotion an der Universität Stuttgart. Seine Forschungsinteressen waren die Visualisierung in der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie, sowie die Visualisierung von Strömungssimulationen auf Höchstleistungsrechnern. Er arbeitet nun bei der ETAS GmbH im Bereich der künstlichen Intelligenz.

Thomas Müller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Haus der Astronomie und am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg. Er studierte Physik mit anschließender Promotion an der Eberhard-Karls Universität Tübingen. Danach ging er als Postdoktorand an das Visualisierungsinstitut der Universität Stuttgart. Seine Forschungsinteressen sind die Visualisierung in der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie, sowie in Astronomie und Astrophysik, die Visualisierung hochaufgelöster LIDAR-Daten für geomorphologische Analysen und die Entwicklung von Lehrsoftware.

Günter Wunner studierte Physik an der Universität Erlangen-Nürnberg, wo er sich 1982 habilitierte. Von 1984 bis 1990 war er am Lehrstuhl für Theoretische Astrophysik der Universität Tübingen tätig, hatte von 1990 bis 1997 einen Lehrstuhl für Theoretische Plasma- und Atomphysik an der Ruhr-Universität Bochum inne und leitete von 1997 bis 2018 das 1. Institut für Theoretische Physik der Universität Stuttgart. Zu seinen Forschungsgebieten zählen nichtlineare Dynamik und Quantenphysik, nicht-hermitesche Quantenmechanik sowie Atom- und Astrophysik.


Inhalt

Einführung.- SPEZIELLE RELATIVITÄTSTHEORIE.- Der Weg zur speziellen Relativitätstheorie.- Die Lorentz-Transformation.- Physikalische Folgen der Lorentz-Invarianz.- Mathematischer Formalismus der SRT.- Relativistische Mechanik.- Kovariante Formulierung der Elektrodynamik.- Visuelle Effekte bei hohen Geschwindigkeiten.- Visualisierung in der SRT.- ALLGEMEINE RELATIVITÄTSTHEORIE.- Das Äquivalenzprinzip als Basis der ART.- Riemann'sche Geometrie.- Die Einstein'schen Feldgleichungen.- Die Schwarzschild-Metrik.- Die Kerr-Metrik.- Gravitationswellen.- Visualisierung in der ART.- STERNENTWICKLUNG.- Sternentstehung.- Innere Struktur von Sternen.- Energieproduktion in Sternen.- Weiße Zwerge.- Neutronensterne.- Klassifizierung von Sternen.- KOSMOLOGIE.- Hinführung zur Kosmologie.- Modellannahmen zur Struktur des Universums.- Die Feldgleichungen für die FLRW-Metrik.- Allgemeine Energieformen.- Überlegungen zur kosmologischen Beobachtung.- SN Ia als Standardkerzen für das junge Universum.- Die Kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung.- Die ersten Momente.- ANHANG.- Wichtige Zahlenwerte und Konstanten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662633519
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Astronomie
    • Auflage 2. Aufl. 2022
    • Anzahl Seiten 591
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Gewicht 966g
    • Größe H235mm x B155mm x T35mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783662633519
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-63351-9
    • Veröffentlichung 21.06.2022
    • Titel Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie
    • Autor Sebastian Boblest , Thomas Müller , Günter Wunner
    • Untertitel Grundlagen, Anwendungen in Astrophysik und Kosmologie sowie relativistische Visualisierung
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.