Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Spezifische Zungenkrankheiten
Details
Die Zunge ist eine frische, sehr bewegliche Masse aus Muskelgewebe, die am Mundboden befestigt und mit Schleimhaut bedeckt ist. Ihre durchschnittliche Länge vom Oropharynx bis zur Spitze beträgt 10 cm. Es ist das wichtigste Organ für Geschmack, Kauen, Schlucken und Sprechen.Er ist eine muskuläre Struktur, die einen Teil des Bodens der Mundhöhle bildet. Der vordere Teil, der sichtbare Teil, befindet sich an der Vorderseite und macht etwa zwei Drittel der Zungenlänge aus. Der hintere Teil liegt dem Rachen am nächsten und macht etwa ein Drittel der Zungenlänge aus. Die linke und rechte Seite der Zunge sind durch die Zungenscheidewand getrennt. Die vordere Zunge ist dünn und an ihrer Spitze schmal; sie ist nach vorne gegen die lingualen Flächen der unteren Schneidezähne gerichtet. Der hintere Teil ist an seiner Wurzel nach hinten gerichtet und mit dem Zungenbein verbunden.
Autorentext
Fadia Abd El-Hakim Sorour, MD. Professeur et consultant en dermatologie, vénéréologie et andrologie à la faculté de médecine de l'université Al-Azhar, fondateur et ancien chef de l'unité de mycologie du département de dermatologie et de vénéréologie, il est l'auteur de plusieurs publications internationales et possède une expérience clinique en dermatologie, mycologie, vénéréologie et andrologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208975739
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208975739
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-97573-9
- Veröffentlichung 18.06.2025
- Titel Spezifische Zungenkrankheiten
- Autor Sherief Mahdy Hussein , Fadia Abd El Hakim Sorour
- Untertitel Anschaulicher Leitfaden
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Nichtklinische Fächer