Spiegel-Frauen

CHF 118.45
Auf Lager
SKU
RVLJ36AP13Q
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Die ambivalente Spiegelsymbolik, ein integraler Bestandteil der feministischen Reflexion, taucht auch konstant in Prosatexten zeitgenössischer österreichischer Autorinnen auf. Einerseits versinnbildlicht der Spiegel ein mehrdimensionales Gefängnis für das weibliche Subjekt, andererseits erscheint er als Grundlage für dessen Emanzipation. Die Studie fragt danach, wie weibliche Befindlichkeiten in Spiegelbildern codiert werden. Die Struktur der Arbeit orientiert sich dabei an der symbolischen Entfernung vom Spiegel, der immer weitere Dimensionen des Hintergrunds mit zu reflektieren erlaubt: von der Fokussierung auf den weiblichen Körper, über die vorgesehenen Rollen bis hin zur Betrachtung der Gesellschaft. Abschließend werden weibliche Blicke auf Männer vor dem Spiegel untersucht.

Autorentext

Joanna Drynda, seit 2002 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Österreichische Literatur und Kultur an der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznan (Polen); Veröffentlichungen zur österreichischen Gegenwartsliteratur; Forschungsschwerpunkte: Poetik der Österreichkritik, Körper-, Erinnerungs- und Liebesdiskurse, Intermedialität, Genderstudies.


Inhalt
Inhalt: Die Tradition des Spiegelmotivs und der Spiegelmetapher in der Kultur und Literatur Evastöchter vor dem Spiegel Fragen nach der weiblichen/feministischen Ästhetik Österreichische Literatur von Frauen und feministische Konzepte Frau/Spiegel/Körper Frau/Spiegel/Rollen Frau/Spiegel/Gesellschaft Weibliche Blicke auf Männer vor dem Spiegel.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Joanna Drynda
    • Titel Spiegel-Frauen
    • ISBN 978-3-631-63302-1
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631633021
    • Jahr 2012
    • Größe H218mm x B154mm x T27mm
    • Untertitel Zum Spiegelmotiv in Prosatexten zeitgenössischer österreichischer Autorinnen
    • Gewicht 573g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 358
    • GTIN 09783631633021

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470