Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Spiegelneurone im Kontext von Mindreading und Imitationsfähigkeit
Details
Spiegelneurone sind Nervenzellen, die sowohl bei Beobachtung als auch eigener Ausführung einer Handlung aktiv sind. Oft werden sie bemüht, um zu erklären, wie wir uns in Mitmenschen einzufühlen. Doch diese Empathiefähigkeit greift sowohl aus philosophischer als auch neurowissenschaftlicher Sicht zu kurz. In dieser Untersuchung liegt der Schwerpunkt auf Mindreading als Fähigkeit, die Überzeugungen anderer Menschen zu verstehen. Ebenfalls wird die mögliche Rolle von Spiegelneuronen für die Fähigkeit zur Imitation diskutiert. Dabei wechseln sich philosophischer Diskurs und neurowissenschaftliche Forschung ab, um sich der Antwort auf die Frage zu nähern: welche Funktion haben Spiegelneurone wirklich und welche Konsequenzen ergeben sich daraus?
Autorentext
Jonas Hornung, (M. Sc.), studierte Philosophie, Psychologie und Neurowissenschaften an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.Zurzeit promoviert er am Bremer Zentrum für Kognitionswissenschaften, Abteilung Neuropsychologie und Neurobiologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639726725
- Sprache Deutsch
- Autor Jonas Hornung
- Titel Spiegelneurone im Kontext von Mindreading und Imitationsfähigkeit
- Veröffentlichung 15.03.2017
- ISBN 978-3-639-72672-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639726725
- Jahr 2017
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Untertitel Eine kurze philosophische und neurowissenschaftliche Untersuchung
- Gewicht 107g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 60
- Herausgeber AV Akademikerverlag