Spiel im Morgengrauen. Novelle
Details
In dieser Spielergeschichte aus seinem Spätwerk gibt Schnitzler einem gealterten "süßen Mädel" einmal Gelegenheit zur Revanche. Der Leutnant, der sie einst wie eine Prostituierte behandelt hatte, begegnet ihr jetzt als verschuldeter Spieler wieder, der in höchster Not auf die Hilfe seines Onkels hofft - der jetzt ihr Ehemann ist. Eine spannende Novelle um Zeit und Geld.
Autorentext
Arthur Schnitzler (15. 5. 1862 Wien 21. 10. 1931 ebd.) studierte ab 1879 Medizin in Wien mit anschließender Promotion und arbeitete als Arzt und Assistent seines Vaters; nach dem Tod des Vaters hatte er eine eigene Praxis. Daneben betrieb er mehr und mehr seine schriftstellerische Tätigkeit. Schnitzler ist einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne um 1900. Das Unbewusste und Motive des Fin-de-Siècle-Lebensgefühls bestimmen seine psychologische Darstellungskunst.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783150184288
- Editor Barbara Neymeyr
- Sprache Deutsch
- Größe H148mm x B96mm x T9mm
- Jahr 2006
- EAN 9783150184288
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-15-018428-8
- Titel Spiel im Morgengrauen. Novelle
- Autor Arthur Schnitzler
- Untertitel Schnitzler, Arthur Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur 18428
- Gewicht 75g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- Anzahl Seiten 135
- Lesemotiv Entspannen
- Genre Literatur vor 1945