Spiele im Geographieunterricht

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
I5G0I8A5VN3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

"Mensch, ärgere dich nicht!" und Co zählen zu den Spieleklassikern der letzten 100 Jahre. Gesellschaftsspiele lockern viele Feste und Feiern auf und setzen voraus, dass Menschen miteinander spielen, aber auch gewinnen wollen. Nicht nur Konzentration, Ehrgeiz und verschiedene Strategien sind für einen Sieg essentiell, sondern viele weitere Fähigkeiten. Dieser Kompetenzerwerb und die Kompetenzfestigung ist auch für Schülerinnen und Schüler erstrebenswert, daher stellt sich die Frage: Warum spielen wir Lehrerinnen und Lehrer nicht mit unseren Schülerinnen und Schülern? Dieses Buch gibt einen Überblick über die komplexe Thematik Spielen im Unterricht. Das Ziel ist es, die Definitionen und Ansätze der Didaktiker Franz Kestler, Hilbert Meyer und Gisbert Rinschede theoretisch zu vergleichen und die Frage der pädagogischen Berechtigung von Spielen im Unterricht zu beantworten.

Autorentext

Ich habe an der Pädagogischen Hochschule OÖ Deutsch und Geographie und Wirtschaftskunde für die Sekundarstufe I studiert. Bereits während des Studiums entwickelte sich eine Vorliebe für Spiele im Unterricht. Ich habe mich immer gefragt: "Wo fängt Spielen an und wo hört es auf?"


Klappentext

Mensch, ärgere dich nicht! und Co zählen zu den Spieleklassikern der letzten 100 Jahre. Gesellschaftsspiele lockern viele Feste und Feiern auf und setzen voraus, dass Menschen miteinander spielen, aber auch gewinnen wollen. Nicht nur Konzentration, Ehrgeiz und verschiedene Strategien sind für einen Sieg essentiell, sondern viele weitere Fähigkeiten. Dieser Kompetenzerwerb und die Kompetenzfestigung ist auch für Schülerinnen und Schüler erstrebenswert, daher stellt sich die Frage: Warum spielen wir Lehrerinnen und Lehrer nicht mit unseren Schülerinnen und Schülern? Dieses Buch gibt einen Überblick über die komplexe Thematik Spielen im Unterricht. Das Ziel ist es, die Definitionen und Ansätze der Didaktiker Franz Kestler, Hilbert Meyer und Gisbert Rinschede theoretisch zu vergleichen und die Frage der pädagogischen Berechtigung von Spielen im Unterricht zu beantworten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786200444844
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9786200444844
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-0-44484-4
    • Veröffentlichung 04.05.2020
    • Titel Spiele im Geographieunterricht
    • Autor Magdalena Naderer
    • Untertitel Ntzlich oder sinnlos?
    • Gewicht 131g
    • Herausgeber Lehrbuchverlag
    • Anzahl Seiten 76
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470