Spiele im hochschuldidaktischen Bereich
Details
Diese Arbeit geht der Fragestellung nach, ob und wie geeignet der Einsatz des Spiels in der Universität sein kann. Spielerische Hochschuldidaktik wird dabei als eine Möglichkeit zur Unterstützung von Lernprozessen Studierender gesehen. Um Lernen zu ermöglichen bzw. zu unterstützen, gibt es verschiedene Methoden seitens Lernender und Lehrender. Ich habe die Methode des Spiels gewählt und möchte diese Methode im Zusammenhang mit Lernprozessen Studierender und ihrer Wirkung auf diese näher betrachten. Ausgehend von der Annahme, dass es eine spielerische Hochschuldidaktik gibt, sollen Chancen aber auch Risiken von spielerischen Zugängen im universitären Lehr- und Lerngeschehen dargelegt werden. Ausgehend von der Annahme, dass es eine spielerische Hochschuldidaktik gibt, sollen Chancen aber auch Risiken von spielerischen Zugängen im universitären Lehr- und Lerngeschehen dargelegt werden. Das Buch richtet sich an Professoren, freie Dozenten, Studenten und alle, die Wissen auf eine neue Art vermitteln möchten.
Autorentext
Uwe Ottenbreit, Dipl.-Päd.: Studium der Pädagogik und Geschichte an der Hauptuniversität Wien. Projektleiter "Familie und Beruf" bei der FRÖBEL-Gruppe, Berlin
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639216165
- Genre Erwachsenenbildung
- Anzahl Seiten 116
- Herausgeber VDM Verlag
- Gewicht 190g
- Größe H223mm x B151mm x T22mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639216165
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-21616-5
- Titel Spiele im hochschuldidaktischen Bereich
- Autor Uwe Ottenbreit
- Untertitel Neue Lernmöglichkeiten in der Erwachsenenbildung
- Sprache Deutsch