Spiele im Mathematikunterricht: Ein Dialog mit der Freire-Pädagogik

CHF 41.45
Auf Lager
SKU
D2DU02DJ78F
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

In dem Bestreben, den Mathematikunterricht in der Grundschule zu erleichtern, ihn in Bezug auf seine spezifischen Inhalte weniger abstrakt und starr zu gestalten und ihn näher an die Realität der Schüler heranzuführen, hat diese Arbeit zum Ziel, einen differenzierten Blick auf das Vorwissen der Schüler und die pädagogische Praxis im Mathematikunterricht zu werfen, ausgehend von der Kultur der Schüler und der Freire'schen Pädagogik, und eine spielerische Methodik der Autonomie in der Mathematikausbildung vorzuschlagen. Freire (1999) führt die Pädagogik der Autonomie ein und erläutert seine Gründe für die Analyse der pädagogischen Praxis des Lehrers in Bezug auf die Autonomie des Seins und des Wissens des Schülers. Es versteht sich, dass der Pädagoge sich ständig weiterbilden muss, da der Mensch seine Fähigkeiten durch die Ausübung seines Berufs unter Beweis stellt und weiterentwickelt. Andernfalls wird der Schüler zu einem bloßen Empfänger von Informationen, und der Lehrer sollte "eine Annäherung an das Vorwissen der Schüler vorschlagen, damit diese Informationen den Schülern präsentiert werden können, die dann die Möglichkeit und den Raum haben, das neue Wissen zu hinterfragen" (FREIRE, 1999). Daher basiert diese Arbeit auf qualitativer und ethnografischer Forschung.

Autorentext

Pädagoge mit Abschluss an der Bundesuniversität von Pará 2013-2016. Erfahren im Bereich Bildung, mit Schwerpunkt auf Management und pädagogischer Koordination, tätig in der frühkindlichen Bildung und Grundschulbildung, arbeitet er an Projekten zur Förderung des Lesens und der Lese- und Schreibkompetenz durch Spiel und Kunst, mit Schwerpunkt auf Geschichtenerzählen und spielerischer Mathematik.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202374224
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9786202374224
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-37422-4
    • Veröffentlichung 12.08.2025
    • Titel Spiele im Mathematikunterricht: Ein Dialog mit der Freire-Pädagogik
    • Autor Jorge Jesus
    • Untertitel Mglichkeit, einen Freire-Dialog zwischen der Mathematik in der Schule und der Kultur der Schler herzustellen
    • Gewicht 155g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 92

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470