Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Spielen Frauen ein anderes Spiel?
Details
Aus einer sozial- und kulturwissenschaftlichen Perspektive zeichnen die Autorinnen nach, wie Körper- und Geschlechterverhältnisse durch Diskurse und Praktiken im Feld des Fußballsports historisch kulturell geformt worden sind. Entgegen der Annahme, Bewegungs- und Spielweisen seien natürliche' Körperausdrucksformen, werden geschlechtsbezogene Differenz- und Hierarchiesetzungen im Fußballsport als Effekte einer sozialen Praxis begriffen. Diese zeigen sich nicht nur in kulturellen Bildern und Zuschreibungen von und an Fußball spielenden Frauen, sondern manifestieren sich vor allem in strukturellen und räumlichen Arrangements, in Ökonomie- und Machtinteressen des Fußballsports. Die Geschichte des Frauenfußballs, seine Organisation, die medialen Repräsentationen und nicht zuletzt die kulturellen Praxen verweisen darauf, dass eine erfolgreiche und dauerhafte Selbstpositionierung von Frauen in den Spiel-Räumen dieses Sportfeldes erschwert werden kann, was den Eindruck vermittelt: Frauen spielen ein anderes Spiel.
Autorentext
Prof. Dr. Gabriele Sobiech lehrt an der Pädagogischen Hochschule Freiburg am Institut für Soziologie mit den Schwerpunkten Soziologie des Körpers und des Sports, Geschlechterkonstruktionen in Gesellschaft und Sport, Heterogenität in Ungleichverhältnissen, Körper-, Bewegungs und Raumaneignung.
Dr. Andrea Ochsner arbeitet im Bereich Kulturwissenschaften an der Universität Basel mit den Schwerpunkten Cultural Studies, Geschlechter und Männerforschung, Kultur- und Filmtheorie, Kultursoziologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531186047
- Sprache Deutsch
- Auflage 2012
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2012
- EAN 9783531186047
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-18604-7
- Veröffentlichung 21.07.2012
- Titel Spielen Frauen ein anderes Spiel?
- Autor Gabriele Sobiech
- Untertitel Geschichte, Organisation, Repräsentationen und kulturelle Praxen im Frauenfußball
- Gewicht 316g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 235
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft