Spielend erfolgreich
Details
Digitale Spiele stellen nicht nur einen boomenden Markt dar, sondern haben sich zu einem wichtigen Forschungsgebiet in der Kommunikationswissenschaft entwickelt. Als interaktive, unterhaltende Medienangebote bewegen sie sich dabei in einem Spannungsfeld aus ökonomischen Rahmenbedingungen, technologischer Entwicklung und nutzungsbezogener Besonderheit. Ein bislang vernachlässigter Aspekt in diesem Zusammenhang ist die Frage nach dem Erfolg digitaler Spiele. Als Verknüpfung von betriebswirtschaftlicher Erfolgsfaktorenforschung und kommunikationswissenschaftlicher Unterhaltungsforschung untersucht die vorliegende Arbeit den Erfolg digitaler Spiele durch Ableitung eines empirisch überprüften, theoretischen Rahmenmodells des ökonomischen und nutzungsbezogenen Erfolgs.
Vorwort
Zum Erfolg digitaler Spiele
Autorentext
Sven Jöckel hat am Fachgebiet Medienmanagement an der TU Ilmenau promoviert und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.
Inhalt
Digitale Spiele als Forschungsgegenstand - Digitale Spiele in der medien- und kommunikationswissenschaftlichen Forschung - Ein theoretischer Rahmen zur Analyse von digitalen Spielen aus ökonomischer, technologischer und nutzungsbezogener Sicht - Beschreibung der Forschungsmethode - Empirische Analyse der Erfolgsfaktoren
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531163581
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Auflage 2009
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 303
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2009
- EAN 9783531163581
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-16358-1
- Veröffentlichung 17.02.2009
- Titel Spielend erfolgreich
- Autor Sven Jöckel
- Untertitel Der Erfolg digitaler Spiele im Spannungsfeld ökonomischer, technologischer und nutzungsbezogener Aspekte
- Gewicht 443g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften