Spielende kulturelle Sühne

CHF 77.70
Auf Lager
SKU
F04GECDAJ5O
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Politisches Hacking, Neuromarketing, der Missbrauch sozialer Medien und die allgegenwärtige Überwachung sind kritische Themen der heutigen Gesellschaftsordnung. Gaming Cultural Atonement behandelt diese Themen auf eine noch nie dagewesene Art und Weise - durch das Design von Videospielen. Psychecology-Videospiele (PEGs) können als Traumanalogien entworfen und als Forschungsinstrumente zur Erforschung des kognitiven Unbewussten eingesetzt werden. Auf der Grundlage der Physik der Quanten-Neurobiologie und der Quanten-Traumstruktur stellt das Buch eine Korrelation zwischen PEGs und der vermittelten Traumlandschaft her. Die Bedeutung einer solchen Korrelation liegt darin, dass sie das Aufspüren und die Heilung unbewusster quantenkognitiver Muster in der kollektiven menschlichen Psyche ermöglicht. Es besteht eine direkte Korrelation zwischen Kompensation, wie sie durch die Jungsche Amplifikationsmethode der Traumanalyse definiert wird, und Kohärenz, wie sie durch die Herzfrequenzvariabilität definiert wird. Kohärente kognitive Zustände sind gleichbedeutend mit Heilung, und "Der Traum spricht in Bildern und gibt [unbewussten] Instinkten Ausdruck." (Jung, Carl, 1933, S. 26) Daher können Spielbilder wie Traumbilder zur Heilung entworfen werden, und Heilung kann auf das kulturelle Unbewusste mit kohärentem, vermitteltem Biofeedback angewendet werden, um kritische Probleme in einem vermittelten Zeitalter zu lösen.

Autorentext

Stephen Schafer begründete das aufstrebende Forschungsfeld der psychologischen Dynamik der Quantenmediensphäre mit einem Schwerpunkt auf neurolinguistischen Prozessen, die der dramatischen Architektur in Psychecology-Videospielen (PEG) innewohnen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786205866092
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 256
    • Größe H220mm x B150mm x T16mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786205866092
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-5-86609-2
    • Veröffentlichung 31.01.2024
    • Titel Spielende kulturelle Sühne
    • Autor Stephen Schafer
    • Untertitel PSYCHecology Spiele & Medien Trume
    • Gewicht 399g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470