Spielerisches Üben bei den schriftlichen Verfahren der Grundschule
Details
Die schriftlichen Verfahren der Grundschule nehmen einen sehr großen Teil im Lehrplan der Grundschule im Fach Mathematik ein. Ihre sichere Beherrschung ist Grundlage für den weiteren Mathematikunterricht und das ganze Leben. Schüler müssen meist motiviert werden, vor allem die Grundrechenarten zu üben. Deshalb sind spielerische Übungen eine sehr gute Möglichkeit, bereits Gelerntes zu üben und auch zu vertiefen. Sie machen den Schülern Spaß und werden oft nicht als 'lästige Übung' empfunden.Das Buch beschäftigt sich zunächst mit den schriftlichen Normalverfahren und mit den Schwierigkeiten, die Schüler damit haben.Die Begriffe "Übung", "Spiel" und "spielerische Übung" werden im Anschluss erklärt und vorgestellt. Zum Schluss folgt die Erprobung spielerischer Übungen, von der Planung, über das Halten einer Unterrichtsstunde, bis hin zur abschließenden Bewertung.Dieses Buch richtet sich an alle, die Mathematik unterrichten. Es zeigt, dass auch Übungen abwechslungsreich sein und vor allem Spaß machen können.
Autorentext
Melanie Lepore, Lehrerin, Studium an der PH Freiburg zur GHS- Lehrerin mit Schwerpunkt GS. Schwerpunktfächer: Mathematik, Sachunterricht, Anfangsunterricht. 3 Jahre Lehrerin an einer GS.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639023701
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Anzahl Seiten 104
- Größe H220mm x B151mm x T17mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639023701
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-02370-1
- Titel Spielerisches Üben bei den schriftlichen Verfahren der Grundschule
- Autor Melanie Lepore
- Gewicht 178g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.