Spielerschutz im staatlichen Glücksspielwesen Was kommt beim Verbraucher an?

CHF 54.70
Auf Lager
SKU
6LT0UPB0E5T
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In Gastbefragungen wurden glücksspielbezogene Einstellungen und die Nutzung von Spielerschutzmaßnahmen erhoben. Es ergab sich eine geringe Nutzung. Problemspieler werden kaum erreicht und zeigen eine geringe Veränderungsabsicht. Automatisierte Spielerschutzmaßnahmen auf Basis von Glücksspielverhaltensmerkmalen können die Reichweite erhöhen.


Seit Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrags sind Glücksspielanbieter verpflichtet, Spielerschutzkonzepte umzusetzen. Die Effekte der präventions- und interventionsorientierten Spielerschutzmaßnahmen sind bislang kaum untersucht. Befunde, die Rückschlüsse auf die Erreichbarkeit von vulnerablen Gruppen und Problemspielern ermöglichen, sind weitestgehend unbekannt. Gastbefragungen sind ein wichtiges Instrument für die Evaluierung von Spielerschutzkonzepten. Der Band stellt Befunde zur Nutzung von Spielerschutzmaßnahmen durch Gäste staatlicher Spielbanken vor. Die Interpretation der Befunde anhand von Theorien der Gesundheits- und Kommunikationswissenschaften identifiziert Rezeptionsbarrieren und eröffnet Handlungsperspektiven für einen zielgruppenspezifischen Spielerschutz.


Autorentext

Anke Quack studierte Kommunikations- und Politikwissenschaft in Münster und an der Freien Universität Berlin. Nach Stationen bei verschiedenen Fachagenturen für Gesundheitskommunikation leitet sie seit 2008 das Kompetenzzentrum Spielerschutz & Prävention an der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin Mainz. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Entwicklung und Evaluation von Spielerschutzmaßnahmen sowie Präventions- und Gesundheitskommunikation. Sie promovierte zum Thema Spielerschutz im staatlichen Glücksspielwesen.


Inhalt

Glücksspielforschung Glücksspielstaatsvertrag Spielerschutz in Spielbanken Fragebogenentwicklung zur Evaluierung von Spielerschutzmaßnahmen Nutzung universeller, selektiver, indizierter Spielerschutzmaßnahmen durch Normal- und Problemspieler Handlungsempfehlungen Zielgruppenspezifischer Spielerschutz

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631818251
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage
    • Editor Tilman Becker
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T11mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783631818251
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-81825-1
    • Veröffentlichung 31.08.2020
    • Titel Spielerschutz im staatlichen Glücksspielwesen Was kommt beim Verbraucher an?
    • Autor Anke Quack
    • Untertitel Entwicklung eines theoriegeleiteten Erhebungsinstrumentes zur gesundheitswissenschaftlichen Analyse der Wahrnehmung und Inanspruchnahme von Präventionsmaßnahmen für den Spielerschutz am Beispiel staatlich konzessionierter Spielbanken
    • Gewicht 295g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 134
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470