Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Spielzeugfunde der Hafengrabung von 1989 in Stade
Details
Das Fundmaterial der Hafengrabung von 1989 in Stade zeigt ein Fundspektrum vom Mittelalter bis in die jüngere Neuzeit und ist so reichhaltig, dass die Auswertung der einzelnen archäologischen Funde bis heute nicht vollständig durchgeführt werden konnte. In dieser Arbeit wird die Gattung der Spielzeugfunde behandelt, die nur ein kleiner Auszug der ganzen Bandbreite der Gesamtfunde des Grabungsareals im Alten Hafen ist. Im Gesamten liegen dieser Bearbeitung fast 130 verschiedene Artefakte zu Grunde, die in Miniaturspielzeug, Glücks- und Regelspielzeug, Akustikspielzeug und modernes Kunststoffspielzeug kategorisiert werden. Innerhalb dieser Hauptkategorien werden Funde, die sich in Funktion oder Optik ähneln in diverse Untergruppen gegliedert. Sehr ähnliche Funde wie die fast 1300 Tonmurmeln werden stets als eine Katalognummer betrachtet und bearbeitet.
Autorentext
Diana-Friederike Rahfoth wurde 1986 in Lübeck geboren und studierte an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und im Hauptfach Ur- und Frühgeschichte. 2013 beendete sie ihr Studium mit dem Magisterabschluss. Heute lebt sie wieder in ihrer Heimatstadt Lübeck und ist als selbstständige Illustratorin tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330502154
- Sprache Deutsch
- Genre Vor- und Frühgeschichte
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2016
- EAN 9783330502154
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-50215-4
- Veröffentlichung 17.06.2016
- Titel Spielzeugfunde der Hafengrabung von 1989 in Stade
- Autor Diana-Friederike Rahfoth
- Gewicht 215g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 132