Spin-offs als Form eigenständiger Unternehmensgründungen
Details
Die Bedeutung von Ausgründungen aus dem akademisch-universitären Bereich hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Die Hintergründe hierfür sind die Ziele der Politik, durch gezielte Förderung öffentliche und private Forschungseinrichtungen zu vermehrten Gründungsaktivitäten zu bewegen, damit Technologien zu marktfähigen Produkten und Verfahren transformiert werden. Neben der Etablierung von zahlreichen Förderprogrammen wurden zudem rechtliche Reformen durchgeführt, wie die Abschaffung des Hochschullehrerprivilegs. Das Interesse der Politik gilt hierbei dem Aufbau weiterer deutscher Innovations- und Weltmarktführer. Dieses Buch stellt in diesem Zusammenhang einen Überblick über die aktuelle Situation in der Spin-off-Tätigkeit der deutschen Forschungsinstitutionen dar. Dabei werden weiterhin die derzeitigen Probleme aufgezeigt sowie Erfolgsfaktoren definiert und ausgewertet.
Autorentext
Bachelorstudium der Betriebswirtschaft an der Hochschule Anhalt in Bernburg mit Vertiefung Umweltmanagement und Unternehmensführung. Masterstudium an der Hochschule Anhalt in Bernburg mit Vertiefung Finanz- und Informationsmanagement sowie Management.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639458497
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 104
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639458497
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-45849-7
- Veröffentlichung 17.05.2014
- Titel Spin-offs als Form eigenständiger Unternehmensgründungen
- Autor Konrad Gogsch
- Untertitel Aktueller Status, Probleme und Handlungsempfehlungen
- Gewicht 173g
- Herausgeber AV Akademikerverlag