Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Spinoza und sein Gott
Details
Bento de Spinoza, mit hebräischem Vornamen Baruch, den er nach seiner Exkommunikation aus der jüdischen Gemeinde in Benedictus übersetzte, ist der vielleicht meistgehasste und meistverehrte Philosoph, jedenfalls der europäischen Neuzeit. Dass Spinoza gleicherweise berühmt wie berüchtigt wurde, lag am Inhalt seiner Schriften, und darin vor allem an seinem Gottesbegriff, der die Grundlagen des ganzen traditionellen Gottes- und Weltverständnisses in Frage stellte. Die Bewertung dieses monistischen Begriffs von Gott, den er auch als die eine "Substanz" oder als "Natur" fasste, ist bis heute umstritten, erregt die Gemüter aber weniger als früher. Trotzdem sind seine nicht nur philosophischen und theologischen, sondern auch lebenspraktischen Implikationen nach wie vor von großer Bedeutung und könnten es noch mehr werden.
Autorentext
Peter Tenhaef, geboren 1953, studierte in Münster Musikwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte, daneben auch Philosophie und Theologie. Er arbeitete als Musikwissenschaftler an verschiedenen Universitäten, zuletzt in Greifswald, betätigt sich aber auch weiterhin in anderen geisteswissenschaftlichen und künstlerischen Bereichen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786138376187
- Sprache Deutsch
- Autor Peter Tenhaef
- Titel Spinoza und sein Gott
- Veröffentlichung 05.11.2021
- ISBN 978-613-8-37618-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786138376187
- Jahr 2021
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Untertitel DE
- Gewicht 179g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 108
- Herausgeber Fromm Verlag