Spinozas und Einsteins apersonaler Gottesbegriff - Ursprung, Folgen, Überwindung

CHF 51.60
Auf Lager
SKU
O1SVL6VD043
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Ausgehend von Spinozas und Einsteins apersonaler Gottesauffassung wird das personale Element integriert. Dies geschieht im Rahmen der abendländischen Philosophie ergänzt durch buddhistische Denkansätze. Das wissenschaftlich fundierte philosophisch-theologische Sachbuch liefert nicht nur Theologen und Atheisten neue Denkanstöße.

Der publikumswirksam auftretende Neue Atheismus legt es nahe, sich mit Spinozas und Einsteins apersonalem Gottesbegriff kritisch auseinanderzusetzen. Ausgehend von Spinozas philosophischem System und Einsteins davon abgeleiteter apersonaler Gottesauffassung stellt wird versucht, das personale Element zu integrieren. Dies geschieht im Rahmen eines Rundgangs durch die abendländische Philosophiegeschichte (Descartes, Leibniz, Kant, Fichte, Schelling, Hegel, Marx, Hartmann) und neuerer buddhistischer Denkansätze (Nishitani). Auf abendländische Philosophen zum Status von Sein und Nichts (Eckhart, Cusanus, Böhme, Heidegger) geht er ergänzend ein. Als Schlüssel für die Bestimmung der überpersonalen Gottheit erweist sich die Gleichstellung von Sein und (lebendigem) Nichts.
Dieses mit wissenschaftlichem Anspruch verfasste philosophisch-theologische Sachbuch liefert nicht nur kritischen Theologen und bekennenden Atheisten neue Denkanstöße.


Autorentext

Prof. Dr.-Ing. Dieter Radaj, geboren 1935, promoviert und habilitiert an der Technischen Universität Braunschweig, war in Industrie, Wissenschaft und Lehre in leitenden Funktionen tätig. Er ist Autor zahlreicher fachwissenschaftlicher Werke sowie mehrerer Bücher zu aktuellen Fragen von Welterkenntnis und Lebensvollzug.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783534403097
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T22mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783534403097
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-534-40309-7
    • Veröffentlichung 28.02.2020
    • Titel Spinozas und Einsteins apersonaler Gottesbegriff - Ursprung, Folgen, Überwindung
    • Autor Dieter Radaj
    • Gewicht 446g
    • Herausgeber wbg Academic
    • Anzahl Seiten 252
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Philosophie-Bücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470