Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Spinwelleninduziertes Schalten Magnetischer Vortexkerne
Details
Große Fortschritte in der Präparation und Erforschung ferromagnetischer Nanostrukturen in den letzten Jahrzehnten haben zur selben Zeit ein weitreichendes Interesse sowohl in deren grundlegenden physikalischen Eigenschaften, als auch in einer sich eröffnenden technologischen Verwendung geweckt. Eine mögliche Anwendung ist durch die Realisierung von (MRAM) Bits mit Hilfe des rund 10 nm großen Kerns eines magnetischen Vortex gegeben. Die beiden Zustände der Polarisation eines solchen Vortexkerns sind entweder "auf" (1) oder "ab" (0). Im vorliegenden Buch wird gezeigt, dass diese Zustände durch die resonante Anregung spezieller magnetostatischer Spinwellen mit Hilfe von rotierenden GHz-Magnetfeldern innerhalb 100 ps gezielt umgeschaltet werden können. Mit Hilfe von magnetischer Röntgentransmissionsmikroskopie wird die Dynamik der Spinwellen während dieses Umschaltvorgangs zeitaufgelöst beobachtet.
Autorentext
Dr. rer. Nat. Matthias Kammerer studierte Physik an der Universität Ulm und am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching bei München. Es folgte eine Dissertation am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme (ehemals: Max-Planck-Institut für Metallforschung) mit anschließender Promotion an der Universität Stuttgart.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838132587
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Physik & Astronomie
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838132587
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3258-7
- Veröffentlichung 08.07.2015
- Titel Spinwelleninduziertes Schalten Magnetischer Vortexkerne
- Autor Matthias Kammerer
- Untertitel Zeitaufgelste Beobachtung der Magnetisierungsdynamik magnetischer Nanostrukturen unter resonanter GHz Anregung
- Gewicht 292g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 184