Spiritual Care & Existential Care interprofessionell

CHF 57.00
Auf Lager
SKU
KN5KPPVJLKN
Stock 2 Verfügbar

Details

Die Beiträge in diesem Buch bieten einen breitgefächerten Überblick und thematischeTiefenschärfung zu ethischen, rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen von Spiritual / Existential Care: Vorgestellt werden trägerübergreifende oder trägerspezifische Überlegungen zur Personal- und Organisationsentwicklung, sowie neu entwickelte Implementierungsstrategien von Spiritual / Existential Care im Gesundheitswesen. Neben empirischer Forschung und Bildungskonzeptionen werden interprofessionell erarbeitete Handlungsempfehlungen als Teil eines allgemeinen Behandlungsstandards in Medizin und Pflege dargelegt, um Mitarbeitende im Umgang mit existenziellen Fragen Schwerkranker und sterbender Menschen zu schulen.
Mitwirkende aus der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP), dem Deutschen Hospiz- und Palliativverband (DHPV), der Diakonie Deutschland und dem Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln haben verbandsübergreifend zur Federgegriffen, um multiperspektivisch Blickwinkel des weltanschauungs- und religionsübergreifenden Themenfelds Spiritual / Existential Care auszuleuchten. Die Autorinnen und Autoren eint dabei das Anliegen, Patienten, Bewohnerinnen, Schwerkranke und sterbende Menschen mit ihren An- und Zugehörigen nicht alleine und unbegleitet zu lassen in ihren existenziellen Fragen und spirituellem Schmerz.
Das Buch Existential / Spiritual Care interprofessionell (SpECi) richtet sich an Mitarbeitende im Gesundheitswesen im Haupt- und Ehrenamt, an Träger von Einrichtungen der gesundheitlichen Versorgung, Kostenträger und Gesundheitspolitik mit dem Anliegen der Verbesserung der spirituellen Begleitung Schwerkranker und sterbender Menschen sowie deren An- und Zugehörigen.

Dies ist ein Open-Access-Buch.



Autorentext

Herausgeber: Prof. Dr. Arndt Büssing (Universität Witten/Herdecke), Dr. Astrid Giebel (Diakonie Deutschland), Prof. Dr. Traugott Roser (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)


Inhalt
I Spiritual / Existential Care interprofessionell Grundlagen.- II Spiritual / Existential Care interprofessionell in den Handlungsfeldern der gesundheitlichen Versorgung.- III Spiritual / Existential Care interprofessionell schulen.- IV Spiritual / Existential Care interprofessionell implementieren.- V Spiritual dryness mit Geistlicher Trockenheit umgehen.- VI Weltanschauliche, religiöse und konfessionelle Offenheit von Spiritual / Existential Care.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662677414
    • Auflage 2024
    • Editor Arndt Büssing, Astrid Giebel, Traugott Roser
    • Sprache Deutsch
    • Genre Klinische Fächer
    • Größe H240mm x B168mm x T30mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783662677414
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-67741-4
    • Veröffentlichung 02.09.2024
    • Titel Spiritual Care & Existential Care interprofessionell
    • Untertitel Handbuch spiritueller und existentieller Begleitung in der Gesundheitsversorgung
    • Gewicht 1098g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 523
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.