Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Spiritualität - eine Anforderung an ergotherapeutische Kompetenzen
Details
Spiritualität steht im Zentrum des Canadian Model of Occupational Performance and Engagement (CMOP-E), was ihren zentralen Einfluss auf die Betätigung des Menschen verdeutlichen soll. Zentralen Einfluss hat sie auch medizinischen und psychologischen Studien zufolge, die ihr Eigenschaften einer Bewältigungsressource nachweisen. Da es im Selbstverständnis der Ergotherapie liegt, Klienten in ihrem Bewältigungsprozess zu begleiten, soll diese Arbeit Ergotherapeuten für die spirituellen Bedürfnisse und Ressourcen ihrer Klienten sensibilisieren. Sie soll den therapeutischen Blick für Suchbewegungen schärfen. Ein bewusster Einsatz von spiritualitätsbezogenen Kompetenzen unterstützt den Klienten in dem Prozess, belastende Lebensereignisse zu verarbeiten. Er fördert die Implementierung bedeutungsvoller Betätigungen und ist der Erweiterung von Selbstwirksamkeitsüberzeugungen zuträglich. Schlüsselwörter: CMOP-E, Spiritualität, spirituelle Bedürfnisse, Ressource, therapeutische Grundhaltung, Introspektionsfähigkeit, Ergotherapie, Suchbewegung, Kompetenzen.
Autorentext
geb. 1962, verh., 4 erw. Kinder, Ergotherapeutin, FH-Bachelorstudium (ELP, HAWK Hildesheim). Tätig im Eingangsverfahren und Berufsbidlungsbereich einer WfbM/Sozialpsychiatrie. Begleitet Menschen mit seelischer Beeinträchtigung bei beruflichen Neu- und Umorientierungsprozessen.
Klappentext
Spiritualität steht im Zentrum des Canadian Model of Occupational Performance and Engagement (CMOP-E), was ihren zentralen Einfluss auf die Betätigung des Menschen verdeutlichen soll. Zentralen Einfluss hat sie auch medizinischen und psychologischen Studien zufolge, die ihr Eigenschaften einer Bewältigungsressource nachweisen. Da es im Selbstverständnis der Ergotherapie liegt, Klienten in ihrem Bewältigungsprozess zu begleiten, soll diese Arbeit Ergotherapeuten für die spirituellen Bedürfnisse und Ressourcen ihrer Klienten sensibilisieren. Sie soll den therapeutischen Blick für Suchbewegungen schärfen. Ein bewusster Einsatz von spiritualitätsbezogenen Kompetenzen unterstützt den Klienten in dem Prozess, belastende Lebensereignisse zu verarbeiten. Er fördert die Implementierung bedeutungsvoller Betätigungen und ist der Erweiterung von Selbstwirksamkeitsüberzeugungen zuträglich. Schlüsselwörter: CMOP-E, Spiritualität, spirituelle Bedürfnisse, Ressource, therapeutische Grundhaltung, Introspektionsfähigkeit, Ergotherapie, Suchbewegung, Kompetenzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639460285
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639460285
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-46028-5
- Veröffentlichung 19.01.2013
- Titel Spiritualität - eine Anforderung an ergotherapeutische Kompetenzen
- Autor Christiane Schramm
- Untertitel Die individuelle Suchbewegung des Menschen ergotherapeutisch begleiten
- Gewicht 119g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 68
- Genre Nichtklinische Fächer