Spiritualität in der modernen Medizin

CHF 141.75
Auf Lager
SKU
TLNMCI21K4S
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Scheinbar überraschend ist Spiritualität seit Beginn des 21. Jahrhunderts zu einem Thema der modernen Medizin und der Universitätswissenschaft geworden. Diese Entwicklung ist aber nicht erstaunlich, wenn man die zunehmend erkannte spirituelle Not vieler Schwerkranker und den enormen spirituellen Hunger berücksichtigt, der sich nach einer lang dauernden Phase rein naturwissenschaftlich geprägter Kulturentwicklung in der Bevölkerung bemerkbar macht. An der Universität Bern wurde deshalb eine interdisziplinäre Vorlesungsreihe zum Thema Spiritualität in der modernen Medizin veranstaltet, deren Beiträge hier veröffentlicht werden. Es war einerseits das Anliegen, das Thema Spiritualität in einer für die heutige Situation typischen multikulturellen Perspektive zur Geltung zu bringen. Andererseits wurde deutlich gemacht, dass Spiritualität heute nicht mehr bloss eine Angelegenheit von Glauben und weltanschaulicher oder religiöser Lehre, sondern zunehmend von persönlicher empirischer Erfahrung ist. Durch die denkerische Verarbeitung dieser Erfahrung kann ebenso eine im Praktischen anwendbare Wissenschaft des Spirituellen entwickelt werden, wie das seit Beginn des naturwissenschaftlichen Zeitalters für die Erfahrung des Materiellen der Fall ist. Das Abendland ist fähig, die Wissenschaft auch auf die geistige Realität auszuweiten und muss nicht bloss auf vorwissenschaftliche oder orientalische Formen der Spiritualität zurückgreifen.

Autorentext

Der Herausgeber: Peter Heusser, geb. 1950 in Brienz. Studium der Medizin an der Universität Bern, Ausbildung in Allgemeinmedizin, zusätzliche Ausbildung in anthroposophisch erweiterter Medizin in Arlesheim. 1983 Doktorat an der Universität Basel. Seit 1982 praktischer Arzt an der anthroposophischen Lukas-Klinik in Arlesheim, 1990-2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Medizinischen Sektion am Goetheanum in Dornach, 1992-1998 Co-Chairman eines nationalen Forschungsprojektes (NFP34) über Lebensqualität bei fortgeschrittener Krebskrankheit. Seit 1995 Dozent für Anthroposophische Medizin an der Universität Bern, 1996-2005 Experte für Evaluationsfragen der Komplementärmedizin für die Schweizerischen Bundesbehörden, seit 2005 leitender Arzt der Lukas-Klinik in Arlesheim, 2006 Master of Medical Education der Universität Bern.


Zusammenfassung
«Diese sehr verdienstvolle Arbeit stellt die genannte Problematik besonders für Fachkreise dar. Die übersichtliche Anordnung lässt die sehr individuellen Beobachtungen und Betrachtungen der Autoren zur Geltung kommen. So bekommt man einen guten Überblick über den Entwicklungsstand einer spirituell erweiterten Medizin.» (Maja Rehbein, Der Merkurstab)
«Ein Buch, das anregt und Offenheit für die spirituelle Dimension in der Medizin bekundet.» (Andreas Resch, Grenzgebiete der Wissenschaft)

Inhalt

Aus dem Inhalt: Peter Heusser: Steht der wissenschaftlichen Medizin eine neue spirituelle Epoche bevor? - Monika Renz: Spiritualität und die Frage nach dem, was heilt: Wesen, Wirkungen, Inhalte spiritueller Erfahrung - Kaspar Rhyner: Hellsichtigkeit einer Heilerin und schulmedizinisch dokumentierte Effekte ihrer Behandlung - Jakob Bösch/Anouk Claes: Spirituell Orientierte Therapie (SPOT). Neues Therapie-Konzept für Medizin und Psychotherapie - Klaus-Dieter Platsch: Die spirituelle Dimension in der Chinesischen Medizin - ein Modell für den Westen? - Harald Walach: Achtsamkeit und Achtsamkeitsmeditation als Ressource - Joachim Müller: Sakramente der Heilung - Erfahrungen der Zärtlichkeit und der Solidarität Gottes mit dem Menschen - André Thurneysen: Spirituelle Elemente in der Homöopathie - Ursa Neuhaus: Pflege zwischen Wissenschaft, Handlung und Spiritualität - Peter Selg: Die ideellen Beziehungen des Christentums zur Heilkunde und die Anthroposophische Medizin - Claudia Stockmann: Pastoralmedizin: Zusammenwirken von Ärzten und Priestern - Wolfgang Rissmann: Der spirituelle Schulungsweg des Arztes - Björn Riggenbach: Über das Leben nach dem Tod. Konsequenzen für medizinethische Fragen - Michaela Glöckler: Krankheit und Schicksal. Zur Aktualität des Karma-Gedankens in der Medizin.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783039106561
    • Editor Peter Heusser
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medizin-Lexika
    • Größe H223mm x B154mm x T15mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783039106561
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-03910-656-1
    • Titel Spiritualität in der modernen Medizin
    • Gewicht 374g
    • Herausgeber Lang, Peter
    • Anzahl Seiten 266
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.