Spitzen aus dem Museum der Königl. Kunst-Schule für Textil-Industrie zu Plauen

CHF 33.05
Auf Lager
SKU
Q78E78GP0RS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Das Erzgebirge, Vogtland und Sachsen waren traditionelle Standorte der deutschen Veredlungs- und Textilindustrie sowie des weltbedeutenden Maschinenbaues. Die Mechanisierung und Industrialisierung speziell in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bewirkte auch in der vogtländisch-erzgebirgischen Region mit ihren stürmisch sich entwickelnden Wirtschafts- und Industriezweigen eine verstärkte Nachfrage nach ausgebildeten Fachkräften. Die Staatliche Kunstschule für Textilindustrie Plauen als Schule für die Ausbildung der Belegschaft der Textilindustrie und des Textilgewerbes wurde 1877 als Kunstgewerbliche Fachzeichenschule in Plauen gegründet. Der Name wurde 1891 zu Königlicher Industrieschule Plauen, 1903 zu Königlich-Sächsischer Kunstschule für Textilindustrie und ab 1918 zu Staatlicher Kunstschule für Textilindustrie Plauen geändert. (Wiki)
Der vorliegende Bild-Band ist mit 60 S/W-Tafeln illustriert.

Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1904.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783957706034
    • Editor R. Hofmann
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handarbeit & Stoffe
    • Größe H220mm x B170mm x T9mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783957706034
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95770-603-4
    • Veröffentlichung 05.01.2019
    • Titel Spitzen aus dem Museum der Königl. Kunst-Schule für Textil-Industrie zu Plauen
    • Gewicht 230g
    • Herausgeber saxoniabuch.de
    • Anzahl Seiten 124

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470