Splitter
Details
Momentaufnahmen, Gedankensplitter Der Band versammelt Essays, Interviews und Rezensionen, Beobachtungen zur modernen Dramatik und zum Theater. Rolf Hochhuth, Edward Bond, Peter Zadek und Stefan Schütz entfalten im Gespräch konzeptionelle Überlegungen zur Theaterarbeit. Die gesammelten Rezensionen der Autoren aus den Jahren 1990-2003 wollen kein systematisches Gesamtbild der Theaterlandschaft entwerfen, sondern einen Zusammenhang des Disparaten aufzeigen. Auf abgebrochene programmatische Ansätze soll hingewiesen, spannende Entwürfe sollen erneut zur Diskussion gestellt werden. Essays u.a. zur Dramatik der 1990er Jahre, zu Bertolt Brecht, Arthur Miller, Rainald Goetz und Lothar Trolle werden grundsätzlich: Wie können sich Dramatiker und Theatermacher als Gefangene im Apparat positionieren?
Autorentext
Die Herausgeber: Axel Schalk ist promovierter Literaturwissenschaftler und Kritiker. Arbeitsschwerpunkte: Moderner Roman und modernes Theater. Lehraufträge an der Universität Potsdam.
Christian Erich Rochow ist promovierter Literaturwissenschaftler. Nach Tätigkeiten in einem Forschungsprojekt und als Kritiker, freier Autor und Übersetzer. Arbeitsschwerpunkte: Theater des 18. Jahrhunderts, Literatur des 19. Jahrhunderts.
Klappentext
Momentaufnahmen, Gedankensplitter - Der Band versammelt Essays, Interviews und Rezensionen, Beobachtungen zur modernen Dramatik und zum Theater. Rolf Hochhuth, Edward Bond, Peter Zadek und Stefan Schütz entfalten im Gespräch konzeptionelle Überlegungen zur Theaterarbeit. Die gesammelten Rezensionen der Autoren aus den Jahren 1990-2003 wollen kein systematisches Gesamtbild der Theaterlandschaft entwerfen, sondern einen Zusammenhang des Disparaten aufzeigen. Auf abgebrochene programmatische Ansätze soll hingewiesen, spannende Entwürfe sollen erneut zur Diskussion gestellt werden. Essays u.a. zur Dramatik der 1990er Jahre, zu Bertolt Brecht, Arthur Miller, Rainald Goetz und Lothar Trolle werden grundsätzlich: Wie können sich Dramatiker und Theatermacher als Gefangene im Apparat positionieren?
Inhalt
Aus dem Inhalt: Überlegungen zu Brechts Maßnahme - Zu Arthur Millers The American Clock - Hochhuth und das Berliner Ensemble - Das Potsdamer unidram-Festival - Schlingensief und Castorf an der Volksbühne - Bertolt Brecht und Heiner Müller und die Atombombe - Theater im Kulturmanagement.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631515211
- Genre Theater & Ballett
- Editor Axel Schalk, Christian E. Rochow
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 230
- Größe H208mm x B149mm x T15mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631515211
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-51521-1
- Titel Splitter
- Untertitel Sondierungen zum Theater
- Gewicht 310g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Sprache Deutsch