Spoiling in Peacemaking
Details
Ungefähr die Hälfte aller Staaten, die Ende des 20. bzw. Anfang des 21. Jahrhunderts ein Friedensabkommen unterschrieben haben, verfallen innerhalb von 5 Jahren wieder in einen Konflikt. Die "neuen Kriege" sind schwer zu befrieden, da sie günstige Bedingungen für das so genannte "spoiling" schaffen. Obwohl nach dem Ende des Kalten Krieges bedeutsame Erfolge im Bereich der Friedensschaffung zu verzeichnen sind, wurde deutlich, dass die "traditionelle" Durchführung von Friedensprozessen in Frage zu stellen ist. In diesem Band wird anhand des Beispiels des post-Dayton Bosnien und Herzegowinas das Problem der ethno- nationalen Parteien als Spielverderber dargestellt, unter besonderer Bezugnahme auf die bosnischen Kroaten mit der HDZ und HVIDRA als ihrer Vertretung. Darüber hinaus werden die Strategien der internationalen Gemeinschaft zum Management dieser einer kritischen Betrachtung unterzogen.
Autorentext
(geb. 09.07.1985 in Warschau), Mag. Phil.: Studium der Politikwissenschaft an den Universitäten Wien und "La Sapienza" in Rom, mit dem Schwerpunk Kriegs- und Friedensforschung. Die Autorin war u.a. beim United Nations Office on Drugs and Crime in Wien und dem Europäischen Parlament in Straßburg beschäftigt.
Klappentext
Ungefähr die Hälfte aller Staaten, die Ende des 20. bzw. Anfang des 21. Jahrhunderts ein Friedensabkommen unterschrieben haben, verfallen innerhalb von 5 Jahren wieder in einen Konflikt. Die "neuen Kriege" sind schwer zu befrieden, da sie günstige Bedingungen für das so genannte "spoiling" schaffen. Obwohl nach dem Ende des Kalten Krieges bedeutsame Erfolge im Bereich der Friedensschaffung zu verzeichnen sind, wurde deutlich, dass die "traditionelle" Durchführung von Friedensprozessen in Frage zu stellen ist. In diesem Band wird anhand des Beispiels des post-Dayton Bosnien und Herzegowinas das Problem der ethno- nationalen Parteien als Spielverderber dargestellt, unter besonderer Bezugnahme auf die bosnischen Kroaten mit der HDZ und HVIDRA als ihrer Vertretung. Darüber hinaus werden die Strategien der internationalen Gemeinschaft zum Management dieser einer kritischen Betrachtung unterzogen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639320275
- Genre Vergleichende & internationale Politikwissenschaft
- Anzahl Seiten 152
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639320275
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-32027-5
- Titel Spoiling in Peacemaking
- Autor Barbara Boreta
- Untertitel Die HDZ und die HVIDRA als Spielverderber in Post-Dayton Bosnien und Herzegowina
- Gewicht 243g
- Sprache Deutsch