Sponsoring von Sportkursen in Offenen Ganztagsschulen
Details
Obwohl die gesellschaftliche Bedeutung von Ganztagsschulen in Deutschland gestiegen ist, schränken finanzielle Ressourcen des Staates die Möglichkeiten der Schulen ein. Die Wirtschaft kann dem mit Sponsoring als Finanzierungsquelle entgegen wirken. Die Verflechtung von Schulsponsoring und Offener Ganztagsschule ist aus ökonomischer Sicht nur unzureichend erörtert worden. Das Forschungsinteresse am Bildungssponsoring ist auf das marketingbezogene Interesse von Unternehmen beschränkt und vernachlässigt die Entwicklung einer Sponsoringkonzeption aus Sicht der Gesponserten. Autorin Janika Schütte zeigt sozialen Institutionen im Bildungsbereich einen Weg auf, wie sie Sponsoringkonzepte erstellen können, um sich als professioneller, potentieller Gesponserter gegenüber den Wirtschaftsunternehmen darstellen zu können. Schwerpunktmäßig wird die Akquise von Sponsoren für Sportkurse externer Anbieter in Offenen Ganztagsschulen am Beispiel der KJS NRW erläutert. Dabei werden das spezifische Umfeld einer Offenen Ganztagsschule, die charakteristischen Inhalte einer solchen Kooperationsform und die daraus resultierenden Potenziale einer Schule als Sponsoringpartner analysiert und herausgestellt.
Autorentext
geboren 1986 im Sauerland, Diplom Sportwissenschaftlerin der Deutschen Sporthochschule Köln mit Schwerpunkt Management/ Ökonomie. Nach mehrjähriger Arbeit bei der Kinder & Jugendsportschule NRW stellte sie sich die Frage: Wie kann man schulische Sportangebote durch Sponsoring lukrativer machen? Die Ergebnisse liegen in diesem Fachbuch vor.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639338584
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaft
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639338584
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-33858-4
- Titel Sponsoring von Sportkursen in Offenen Ganztagsschulen
- Autor Janika Schütte
- Untertitel Analyse und Konzeption am Beispiel der Kinder & Jugendsportschule NRW und Netzwerk e.V
- Gewicht 201g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 124