Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Spontanabtreibung
Details
In diesem Beitrag analysiere ich die Spontanabtreibung auf der Grundlage von psychoanalytischen Autoren, die sich mit diesem Thema beschäftigt haben. Ich gehe davon aus, dass er das Ergebnis eines unbewussten Wunsches ist, die Schwangerschaft zu verweigern, der sich in Form eines Eingriffs in den Körper der Frau materialisiert. Dieser Schwangerschaftsabbruch findet in individuellen Geschichten statt und kann nur so verstanden werden. Sie zu erleben, schafft Leiden, denn die Unterbrechung der Schwangerschaft wird als Kastration der schöpferischen Fähigkeit und der Kontinuität der Existenz, die durch ein Kind möglich wäre, empfunden. Daher ist es von grundlegender Bedeutung, in den Gesundheitsdiensten eine prophylaktische Arbeit anzubieten, die es den Frauen und Familien ermöglicht, ihre Gefühle zum Ausdruck zu bringen, und die dazu beiträgt, eine Trauerarbeit für den Spontanabbruch zu entwickeln.
Autorentext
Licenciada en Psicología (2004). Especialización en Terapia Familiar y de Pareja por la Pontificia Universidad Católica de Río de Janeiro (2006). Desde 2009 es funcionaria municipal, en el cargo de Psicóloga, del Municipio de Angra dos Reis, Estado de Río de Janeiro, donde trabaja en el Departamento de Desarrollo Social y Promoción de la Ciudadanía.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206259909
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206259909
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-25990-9
- Veröffentlichung 23.07.2023
- Titel Spontanabtreibung
- Autor Luciana Araujo G. Henriques
- Untertitel Psychoanalytische berlegungen
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52