Spontane interpersonelle Attraktion und Persönlichkeit

CHF 98.20
Auf Lager
SKU
JI38D79T0ED
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Spontane Attraktionsurteile gegenüber fremden Personen formen sich schnell, automatisch und auf der Basis minimaler Informationen. Wie konsensuell und genau sind diese ersten Eindrücke? Welchen Einfluss hat Persönlichkeit darauf, wer andere mag, wer gemocht wird und wer wen mag? Und schließlich, welche langfristigen Folgen ergeben sich aus dem ersten Kennenlernen? Der Autor Dr. Mitja Back gibt zunächst einen Überblick über die Bedeutung spontaner Attraktion und führt in zentrale Begrifflichkeiten ein. Er stellt dann ein Modell zur Erforschung des Zusammenspiels von Persönlichkeit und spontaner Attraktion dar, das sowohl die unterschiedlichen Komponenten interpersoneller Urteile nach dem Social Relations Model als auch den Einfluss interindividueller Differenzen berücksichtigt. Auf dieser Basis wird eine empirische Studie vorgestellt, welche die Komponenten, Determinanten und Konsequenzen spontaner Attraktion in einem realistischen sozialen Kontext näher beleuchtet. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler und Studenten der Psychologie und der empirischen Sozialwissenschaften sowie an alle Leser, die an der wissenschaftlichen Untersuchung des ersten Eindrucks interessiert sind.

Autorentext

Dr. Mitja Back, Dipl.-Psych.: Studium der Psychologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Psychologie II der Universität Leipzig, Professur für Persönlichkeitspsychologie und psychologische Diagnostik.


Klappentext
Spontane Attraktionsurteile gegenüber fremden Personen formen sich schnell, automatisch und auf der Basis minimaler Informationen. Wie konsensuell und genau sind diese ersten Eindrücke? Welchen Einfluss hat Persönlichkeit darauf, wer andere mag, wer gemocht wird und wer wen mag? Und schließlich, welche langfristigen Folgen ergeben sich aus dem ersten Kennenlernen? Der Autor Dr. Mitja Back gibt zunächst einen Überblick über die Bedeutung spontaner Attraktion und führt in zentrale Begrifflichkeiten ein. Er stellt dann ein Modell zur Erforschung des Zusammenspiels von Persönlichkeit und spontaner Attraktion dar, das sowohl die unterschiedlichen Komponenten interpersoneller Urteile nach dem Social Relations Model als auch den Einfluss interindividueller Differenzen berücksichtigt. Auf dieser Basis wird eine empirische Studie vorgestellt, welche die Komponenten, Determinanten und Konsequenzen spontaner Attraktion in einem realistischen sozialen Kontext näher beleuchtet. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler und Studenten der Psychologie und der empirischen Sozialwissenschaften sowie an alle Leser, die an der wissenschaftlichen Untersuchung des ersten Eindrucks interessiert sind.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639001549
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Größe H222mm x B152mm x T35mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639001549
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-00154-9
    • Titel Spontane interpersonelle Attraktion und Persönlichkeit
    • Autor Mitja Back
    • Untertitel Eine längsschnittliche Social Relations Analyse
    • Gewicht 695g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 460

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470