Sport: 1000 Mal vorgenommen und nie umgesetzt?

CHF 61.80
Auf Lager
SKU
9296187D4R2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

Die Motivation zum Sporttreiben sowie zurAufrechterhaltung dieser Verhaltensweise steht imMittelpunkt dieses Buches.Die Autorin erläutert gesundheitsrelevantes Verhaltenmittels gesundheitspsychologischer Modelle und setztdie Verhaltensweise "Sporttreiben"Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, warum undunter welchen Bedingungen Menschen mit einersportlichen Aktivität anfangen und wovon es abhängt,dass sie schließlich weitermachen.Zielgruppe dieses Buches sind alle Personen, die aufeinem unteren Leistungsniveau aktiv sind oder die-bisher- gar keinen Sport treiben sowie alle Akteuredes Gesundheitswesens.Das Forschungsfeld "Sport und Gesundheit" unter einergesundheitsförderlichen Perspektive zu betrachten,entspricht einem bisher in Deutschland zwar wenigbeachteten aber äußerst relevanten Bereich derGesundheitswissenschaften.Regelmäßige Bewegung stellt einen bedeutendenSchutzfaktor vor zunehmenden Zivilisationskrankheitendar. Körperliche Inaktivität stellt einenHerz-Kreislauf-Risikofaktor ersten Grades dar, derzudem in der Bevölkerung so häufig vorkommt wie keinanderer Risikofaktor.

Autorentext

Gotje-Alruna Mieck wurde 1966 in Hamburg geboren, wuchs auf in Reinbek bei Hamburg und lebt seit 1984 in Hamburg-Altona. Nach abgeschlossener Ausbildung zur Heilpraktikerin studierte sie Gesundheit an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Sie ist Teamleiterin und Trainerin und treibt mit Begeisterung Sport.


Klappentext
Die Motivation zum Sporttreiben sowie zur Aufrechterhaltung dieser Verhaltensweise steht im Mittelpunkt dieses Buches. Die Autorin erläutert gesundheitsrelevantes Verhalten mittels gesundheitspsychologischer Modelle und setzt die Verhaltensweise "Sporttreiben" Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, warum und unter welchen Bedingungen Menschen mit einer sportlichen Aktivität anfangen und wovon es abhängt, dass sie schließlich weitermachen. Zielgruppe dieses Buches sind alle Personen, die auf einem unteren Leistungsniveau aktiv sind oder die -bisher- gar keinen Sport treiben sowie alle Akteure des Gesundheitswesens. Das Forschungsfeld "Sport und Gesundheit" unter einer gesundheitsförderlichen Perspektive zu betrachten, entspricht einem bisher in Deutschland zwar wenig beachteten aber äußerst relevanten Bereich der Gesundheitswissenschaften. Regelmäßige Bewegung stellt einen bedeutenden Schutzfaktor vor zunehmenden Zivilisationskrankheiten dar. Körperliche Inaktivität stellt einen Herz-Kreislauf-Risikofaktor ersten Grades dar, der zudem in der Bevölkerung so häufig vorkommt wie kein anderer Risikofaktor.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639078725
    • Genre Psychologie
    • Anzahl Seiten 104
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639078725
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-07872-5
    • Titel Sport: 1000 Mal vorgenommen und nie umgesetzt?
    • Autor Gotje Mieck
    • Untertitel Motivationale Aspekte bei Aufnahme undAufrechterhaltung körperlicher Aktivität
    • Gewicht 171g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.