Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sport in audiovisuellen Medien
Details
Der Sammelband befasst sich mit der gegenwärtigen Darstellung von Sport in audiovisuellen Medien und erörtert verschiedene Bedingungen und Verfahren in Bezug auf sportliche Wettkämpfe wie auch Akteurinnen in Fernsehen und Internet. Die Beiträge widmen sich aus mehreren medien- und kommunikationswissenschaftlichen Perspektiven unter anderem Live-Übertragungen von Sport, 360-Grad-Videos, dem eSport, der Tätigkeit von TV-Expertinnen, der Darstellung von Fußballtrainerinnen, Instagram-Videos und dem Personal Branding von Sportlerinnen.
Autorentext
Dr. Simon Rehbach ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Kommunikations- und Medienforschung der Deutschen Sporthochschule Köln.
Inhalt
Einleitung. Sport in audiovisuellen Medien.- Stellschrauben mit Wirkung. Grundlegende Aspekte, Relevanz und Effekte visueller Parameter von Sport-Live-Übertragungen.- Die Transformation des Live-Signals. Radikale Brüche im Verborgenen.- Audiovisuelle Medien, Sport und der Faktor Fan. Von Medialisierung zu Frantricity.- Immersion, Präsenzerleben und Transportation. 360-Grad-Video in der Sportkommunikation.- eSport. Sportifizierung und Medienkonvergenz.- Zwischen Tradition und Medialisierung. Die Inszenierung von Athleten und Veranstaltungen in der Fernsehberichterstattung über die Schweizer Nationalsportart Schwingen.- Expertainment im Fernsehsport. Zur Rolle von ehemaligen Sportlerinnen als TV-Expertinnen.- Die Stars auf der Bank. Zur medialen Inszenierung von Fußballtrainerinnen.- Instagram-Video. Ein beliebtes Feature in der Sportkommunikation?!.- Markenbild als Medienbild. Wie sich Sportlerinnen in den Medien inszenieren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Sport in audiovisuellen Medien
- Veröffentlichung 03.04.2024
- ISBN 978-3-658-41896-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658418960
- Jahr 2024
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Untertitel Entwicklungen, Strategien, Inszenierungsformen
- Gewicht 301g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Editor Simon Rehbach
- Auflage 2024
- Genre Fotografie, Film & TV
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 219
- GTIN 09783658418960