Sport in Deutschland

CHF 83.70
Auf Lager
SKU
8OUM1MKG0G7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Ziel des Buches ist es, einen interdisziplinären Einblick in den aktuellen wissenschaftlichen Diskurs zur Situation des Sports in Deutschland zu geben. Unter dem Anwendungsaspekt werden somit auch derzeitige Trends, Herausforderungen und Probleme fokussiert, die einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollen. Es werden Facetten des Breiten- und Leistungssports aufgegriffen, die Organisationsstrukturen des Sports beleuchtet und der Stellenwert der Medien kritisch hinterfragt. Schließlich wird die Bedeutung sportlicher Aktivitäten für unterschiedliche Lebensbereiche und -phasen diskutiert.

Autorentext

Der Herausgeber: Martin K. W. Schweer ist seit 1998 Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogische Psychologie an der Hochschule Vechta. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen «Schule und Organisation» sowie «Sportpsychologische Beratung und Betreuung» unter besonderer Berücksichtigung des Vertrauensphänomens. Seit 2007 leitet er die sportpsychologische Arbeitsstelle CHALLENGES an der Hochschule Vechta.


Klappentext

Ziel des Buches ist es, einen interdisziplinären Einblick in den aktuellen wissenschaftlichen Diskurs zur Situation des Sports in Deutschland zu geben. Unter dem Anwendungsaspekt werden somit auch derzeitige Trends, Herausforderungen und Probleme fokussiert, die einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollen. Es werden Facetten des Breiten- und Leistungssports aufgegriffen, die Organisationsstrukturen des Sports beleuchtet und der Stellenwert der Medien kritisch hinterfragt. Schließlich wird die Bedeutung sportlicher Aktivitäten für unterschiedliche Lebensbereiche und -phasen diskutiert.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Petra Wolters: Qualität im Schulsport - Amelie Wiedemann/Sonia Lippke: Gesundheitspsychologische Förderung von körperlicher Aktivität - Achim Conzelmann: Erfolgreiches Altern durch Sport? - Thomas Schierl: Dreamteam Medien und Sport? Chancen und Risiken der Kommerzialisierung des Mediensports - Dorothee Alfermann: Geschlechterforschung im Sport - Iris Pahmeier: Partizipation Erwachsener an sportlicher Aktivität - Daten, Fakten und Erklärungsansätze zu einem komplexen Phänomen - Ansgar Thiel/Heiko Meier: Wie innovationsfähig ist der Sportverein? - Tatjana Eggeling: Fußball als homophobe Veranstaltung - Martin K.W. Schweer: Leistungssport in der Jugendphase als Herausforderung sportpsychologischer Forschung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631564134
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Editor Martin K. W. Schweer
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Psychologie-Bücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 184
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631564134
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-56413-4
    • Veröffentlichung 10.10.2008
    • Titel Sport in Deutschland
    • Untertitel Bestandsaufnahmen und Perspektiven
    • Gewicht 246g
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470