Sport und Moral - Gewinn(en) oder Gewissen?

CHF 54.45
Auf Lager
SKU
OR8Q8OLU93K
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Sport ist ein integratives Element in allen Gesellschaftsbereichen und begeistert die Menschen seit Jahrhunderten. Sport ist mittlerweile aber auch ein sehr bedeutsamer Wirtschaftsfaktor. Doch gerade wenn das gesellschaftliche und mediale Interesse besonders verdichtet ist, prestigeträchtige Wettbewerbe zu gewinnen sind und hohe Geldsummen von Vereinen und Sponsoren investiert werden, ist der reine Unterschied zwischen Sieg oder Niederlage im Profisport besonders maßgebend. Die Athleten stehen als Hochleistungssportler unter einem immensen Erfolgsdruck. Ihre Daseinsberechtigung definiert sich zuvorderst über den Gewinn von Wettbewerben, das eigene Moralverhalten spielt dabei nicht selten eine eher untergeordnete Rolle. Wie beurteilen die Wirtschafts- und die Sportethik dieses Thema? In welchem Verhältnis stehen Sport und Moral zueinander? Ziel dieser Arbeit ist es, unter Einbezug wirtschaftsethischer Sachverhalte die moralischen Dilemmata von Individuen und Kollektiven in Entscheidungssituationen zwischen Gewinn(en) oder Gewissen zu veranschaulichen sowie verschiedene Handlungsalternativen zu bewerten und Lösungsansätze für die entstandenen Konflikte aufzuzeigen. Als Beispiele dienen real stattgefundene Situationen aus dem Profifußball. Auch das Thema Doping wird in diesem Zusammenhang beleuchtet und eine Diskussion über eine mögliche Freigabe geführt.

Autorentext

Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Marbach/N. Kfm. Ausbildung und Technischer Einkäufer bei HWA AG Team AMG-Mercedes in Affalterbach. Bachelor-Studium der BWL mit Schwerpunkt Einkauf und Logistik an der Hochschule Pforzheim sowie Master-Studium der technisch orientierten BWL an der Universität Stuttgart.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639468311
    • Sprache Deutsch
    • Genre Allgemeine Sportbücher
    • Anzahl Seiten 84
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783639468311
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-46831-1
    • Veröffentlichung 14.03.2016
    • Titel Sport und Moral - Gewinn(en) oder Gewissen?
    • Autor Michael Würtz
    • Untertitel Eine individual- und institutionsethische Analyse von Spielregelsystemen in Sport und Wirtschaft
    • Gewicht 143g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.