Sportberichterstattung und Sportrechte

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
1G7GLCGR5JA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Am 24. August 1963 ertönte der Anpfiff zur ersten Spielzeit der Fußball-Bundesliga. Keine Minute dauerte es, ehe zum ersten Mal gejubelt werden konnte: Der Dortmunder Friedhelm Timo Konietzka schrieb Geschichte und schoss nach nur 58 Sekunden seinen BVB im Bremer Weserstadion in Führung. Das erste Tor der Bundesliga-Historie es fiel unter Ausschluss der breiten Öffentlichkeit. Nur die 30.000 Zuschauer vor Ort waren Zeuge des historischen Treffers. Die Kameras waren an anderen Spielstätten untergebracht worden. Ein Bundesliga-Spiel ohne mediale Zeugen für die Fußballgeneration von heute ist das schier unvorstellbar. Die Partien im Fußballoberhaus sind zu gewaltigen Medienereignissen mutiert. Ob in Fernsehen, Radio, Zeitung oder Internet die Bundesliga ist in allen Medien präsent und zieht Woche für Woche Millionen von Menschen in ihren Bann. Wer Bilder vom Spieltag zeigen will, muss daher tief in die Taschen greifen. Preisliche Schmerzgrenzen scheint es nicht zu geben. Mit Leo Kirch kehrt nun jener Medienmogul auf die Bundesligabühne zurück, der 2002 noch verheerend gescheitert war. Drei Milliarden Euro beschert Kirch den Bundesligisten ab 2009 für sechs Jahre so viel Geld wie nie zuvor. Das Ende der Entwicklung dürfte damit jedoch nicht erreicht sein. Das Internet wird mehr und mehr zu einer audiovisuellen Plattform. Neue Anbieter positionieren sich auf dem Rechtemarkt und treiben die Preise weiter in die Höhe. Von nachhaltiger Bedeutung ist die Entscheidung der Europäischen Kommission vom 19. Januar 2005: Sie ermöglichte die Verwertung von Live-Bildern der Liga im World Wide Web über IPTV von Fachleuten als Fernsehen der Zukunft angesehen und räumte den Vereinen erstmals Autonomie bei der Onlinevermarktung der Spiele ein. Die ersten Klubs ließen sich infolgedessen mit vereinseigenen Sendern auf dem IPTV-Markt nieder. Mit diesen Entwicklungen des medialen Rechtemarktes setzt sich die vorliegende Arbeit auseinander. Sie schildert seine Entwicklung seit 1963, liefert Erklärungen für den enormen Anstieg der damit erzielten Erlöse, diskutiert das bisherige Prinzip der Zentralvermarktung und geht schließlich auf die Aktivitäten der Vereine am neuen Markt des IPTV ein, wobei hier eine Bestandsaufnahme mit einer Expertenbefragung zur weiteren Entwicklung verbunden wird. Das Thema ist von praktischer und politischer Relevanz schickt sich doch mit Leo Kirch ein bereits einmal gescheiterter Vermarkter an, erneut in das Geschehen einzugreifen. Gleichzeitig ist die Arbeit von hoher wissenschaftlicher Bedeutung, weil sie die vorhandene und recht spärliche Literatur zum Thema um eine empirische Analyse erweitert.

Autorentext
Thiemo Damm (M.A.) wurde 1985 in Attendorn geboren. Nach dem Bachelorstudium im Fach Communication and Media Management an der BITS Iserlohn (2008) schloss er 2011 sein Masterstudium der Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln erfolgreich ab.
Während seines Studiums sammelte der Autor umfassende praktische Erfahrungen im Journalismus und der Unternehmenskommunikation. Im Zeitraum März 2011 bis Februar 2013 absolviert er ein Volontariat bei der ProSiebenSat.1 Media AG.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783868150551
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783868150551
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86815-055-1
    • Veröffentlichung 06.10.2008
    • Titel Sportberichterstattung und Sportrechte
    • Autor Thiemo Damm
    • Untertitel Die Entwicklung der Verwertung medialer Rechte der Fussball-Bundesliga und die Zukunft der Eigenvermarktung der Vereine ber IPTV
    • Gewicht 213g
    • Herausgeber Igel Verlag
    • Anzahl Seiten 140
    • Genre Arbeits- & Sozialrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470