Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sportförderung in der Leichtathletik
Details
Das Sportförderungssystem in der österreichischen Leichtathletik ist sehr komplex und dezentralisiert - die Sportler werden von vielen Seiten unterstützt, dennoch sind diese Maßnahmen nicht oder kaum aufeinander abgestimmt. Wie aber finden sich österreichische Leichtathleten in diesem Förderungsdschungel zurecht? Kann man von der Leichtathletik heute leben? Hat dieser antike olympische Sport im 21. Jahrhundert überhaupt eine Zukunft? Die Autorin Cornelia Schwaminger beleuchtet einleitend die Arbeitsmarktsituation der Sportler generell und gibt nach einer Standortbestimmung der Leichtathletik eine Übersicht über die verschiedenen Verbands- und Förderstrukturen der österreichischen Leichtathletik. Abschließend bieten Interviews mit erfolgreichen österreichischen Leichtathleten einen tieferen Einblick in die österreichische Leichtathletikszene. Das Buch richtet sich an alle Leichtathletik- und Sportinteressierten sowie an alle Entscheidungsträger, die sich mit den Themen Arbeitsmärkte im Sport bzw. Sportförderungsinstitutionen beschäftigen.
Autorentext
Mag. Cornelia Schwaminger, MAS (PR): Studium "Internationale Betriebswirtschaft", Schwerpunkte Marketing, internationales Management an der Universität Wien, danach Postgraduate für Öffentlichkeitsarbeit an der Universität Wien. Derzeit verantwortlich für Personalmarketing bei der Österreichischen Elektriziätswirtschafts-AG (Verbund), Wien.
Klappentext
Das Sportförderungssystem in der österreichischen Leichtathletik ist sehr komplex und dezentralisiert - die Sportler werden von vielen Seiten unterstützt, dennoch sind diese Maßnahmen nicht oder kaum aufeinander abgestimmt. Wie aber finden sich österreichische Leichtathleten in diesem "Förderungsdschungel" zurecht? Kann man von der Leichtathletik heute leben? Hat dieser antike olympische Sport im 21. Jahrhundert überhaupt eine Zukunft? Die Autorin Cornelia Schwaminger beleuchtet einleitend die Arbeitsmarktsituation der Sportler generell und gibt nach einer Standortbestimmung der Leichtathletik eine Übersicht über die verschiedenen Verbands- und Förderstrukturen der österreichischen Leichtathletik. Abschließend bieten Interviews mit erfolgreichen österreichischen Leichtathleten einen tieferen Einblick in die österreichische Leichtathletikszene. Das Buch richtet sich an alle Leichtathletik- und Sportinteressierten sowie an alle Entscheidungsträger, die sich mit den Themen Arbeitsmärkte im Sport bzw. Sportförderungsinstitutionen beschäftigen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639217414
- Sprache Deutsch
- Größe H219mm x B149mm x T15mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639217414
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-21741-4
- Titel Sportförderung in der Leichtathletik
- Autor Cornelia Schwaminger
- Untertitel Ein Insider-Einblick in die finanzielle Situation der österreichischen Leichtathletikszene
- Gewicht 233g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 144
- Genre Wirtschaft