Sportliche Talente erkennen und fördern

CHF 26.55
Auf Lager
SKU
R78VD1TQKLB
Stock 4 Verfügbar

Details

Dieser Studienkurs kann unmittelbar als Semesterangebot eingesetzt werden. Thematisiert wird der Umgang mit Leistungsheterogenität im Sport anhand der Fragen: (1) Wie können talentierte Sportler:innen auf dem Weg zu sportlichen Spitzenleistungen unterstützt werden? (2) Wie kann Sportunterricht gestaltet werden, um unterschiedliche Lern- und Trainingsvoraussetzungen von Schüler:innen zu berücksichtigen? Hierbei werden theoretische Konzepte, empirische Befunde und Praxisbeispiele zur Entwicklung, Diagnostik und Förderung sportlicher Talente präsentiert. Die Studienkurse der Reihe Heterogenität in der Lehrer:innenbildung sind für den Einsatz in der Lehre konzipiert, erprobt und auch für das vertiefende Selbststudium geeignet. Jeder Studienkurs besteht aus einer didaktisierten Einführung sowie digitalen Materialien (z. B. Arbeitsblätter, Präsentationsfolien, Handouts).

Autorentext
Professor Robert Grassinger ist Fachsprecher Pädagogische Psychologie an der PH Weingarten.

Klappentext
Der Studienkurs Sportliche Talente erkennen und fördern kann unmittelbar als Semesterangebot eingesetzt werden. Thematisiert wird der Umgang mit Leistungsheterogenität im Sport anhand der Fragen: (1) Wie können talentierte Sportler:innen auf dem Weg zu sportlichen Spitzenleistungen unterstützt werden? (2) Wie kann Sportunterricht gestaltet werden, um unterschiedliche Lern- und Trainingsvoraussetzungen von Schüler:innen zu berücksichtigen? Hierbei werden theoretische Konzepte, empirische Befunde und Praxisbeispiele zur Entwicklung, Diagnostik und Förderung sportlicher Talente präsentiert. Die Studienkurse der Reihe Heterogenität in der Lehrer:innenbildung sind für den Einsatz in der Lehre konzipiert, erprobt und auch für das vertiefende Selbststudium geeignet. Jeder Studienkurs besteht aus einer didaktisierten Einführung sowie digitalen Materialien (z. B. Arbeitsblätter, Präsentationsfolien, Handouts).

Inhalt
1 Über diese Reihe 9 2 Der Studienkurs auf einen Blick 15 Kompetenzen 15 Kurzbeschreibung des Kursangebots 16 Kurzüberblick 17 3 Theoretische Grundlegung der Inhalte des Studienkurses 19 Überblick über die Kursinhalte 19 Definitionen und Modellvorstellungen zu Talent und Begabung 21 Diagnostik sportlicher Talente 32 Entwicklung sportlicher Talente 38 Förderung sportlicher Talente 41 4 Gestaltungsmerkmale des Studienkurses 53 Tandemlehre 53 Verknüpfung von Lern- und späterem Handlungsfeld 54 5 Bausteine des Studienkurses 55 Bausteine im Überblick 55 Baustein 1: Einführung ins Thema 58 Baustein 2: Sportliches Talent als Potenzial für Spitzenleistungen und als Indikator für Leistungsheterogenität 62 Baustein 3: Diagnostik sportlichen Talents 77 Baustein 4: Förderung sportlichen Talents 86 Baustein 5: Festigen der Inhalte 94 6 Bewährung, Evaluation, Reflexion 97 7 Literaturverzeichnis 101 8 Autor:innenprofile 107

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783825256142
    • Auflage 1. A.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H240mm x B170mm x T7mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783825256142
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8252-5614-2
    • Veröffentlichung 03.04.2023
    • Titel Sportliche Talente erkennen und fördern
    • Autor Kathrin Weiss , Benjamin Kücherer , Robert Grassinger
    • Untertitel Studienkurs mit Lehr-Lern-Material
    • Gewicht 200g
    • Herausgeber UTB GmbH
    • Anzahl Seiten 107

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto